- Reiseversicherungen
- Informationen & Service
- Unser Reiseblog
Der Bernhard-Reiseblog
Für Reisen mit einem sicheren Gefühl
Work and Travel bietet Ihnen die Möglichkeit, im Ausland zu jobben und trotzdem flexibel genug zu bleiben, Ihr Traumland zu erkunden. Doch bevor es losgeht, gibt es einiges zu beachten. So müssen Sie sich unter anderem ausführlich mit den Einreisebedingungen Ihres Ziellandes beschäftigen, ein „Work Holiday Visum“ beantragen und sich um die notwendigen Versicherungen kümmern. Damit Sie es leichter mit der Planung haben, stellen wir Ihnen in unserem Blogbeitrag Schritt für Schritt vor, wie Sie Ihre Work and Travel Reise organisieren können.
Inhaltsverzeichnis
Was muss ich beim Work and Travel beachten?
Wo kann man überall Work and Travel machen?
Wie Sie einen Work and Travel Aufenthalt planen?
Reise selbst organisieren - Was braucht man alles für Work and Travel?
Work and Travel über Organisation
Unser Tipp für sicheres Reisen während des Work and Travel Aufenthalte
Grundsätzlich sind zwei Dinge beim Organisieren Ihres Work and Travel Aufenthaltes entscheidend: Erstens müssen Sie ein Land auswählen, in dem Work and Travel möglich ist sowie sich über die Einreisebedingungen des Ziellandes vergewissern. Zweitens müssen Sie entscheiden, ob Sie Ihre Reise selbst organisieren wollen oder eher eine Work and Travel Organisation beauftragen, die Reise für Sie zu planen.
Eine Work and Travel Reise können Sie in diejenigen Länder starten, die ein Work Holiday Programm mit der Bundesrepublik Deutschland vereinbart haben. Dazu zählen:
Blogs, Reiseratgeber, Foren und Erfahrungsberichte bieten eine gute Grundlage, um einen Eindruck über das jeweilige Land zu gewinnen. Haben Sie schließlich ein Reiseziel gefunden, dessen Sprache, Kultur oder Geografie Sie begeistert, müssen Sie sich als Nächstes über die Einreisebedingungen für die Teilnahme an einem Work and Travel Programm in Ihrem Zielland informieren, denn diese variieren von Staat zu Staat.
Zunächst wären da das Mindestalter und Maximalalter für die Teilnahme am Programm. So müssen Sie in nahezu allen Staaten mindestens 18 Jahre sowie maximal 30 Jahre alt sein, um für das Work and Travel Programm zugelassen zu werden. Die Ausnahme stellen Singapur, hier dürfen Sie maximal 25 Jahre alt sein, um einzureisen und Kanada, hier dürfen Sie bis zu 35 Jahre alt sein, um noch teilnehmen zu dürfen.
Des Weiteren ist die Länge des Aufenthalts zu beachten. Meistens können Sie bis zu einem Jahr im Zielland verweilen. In Australien und Neuseeland können Sie die Reise sogar auf 15 Monate verlängern, wenn Sie bereit sind 3 Monate in die Arbeit auf einer Farm (Farmstay) zu investieren. In Singapur können Sie hingegen maximal 6 Monate verweilen. In Taiwan 180 bis 360 Tage.
In einigen Ländern gibt es ein begrenztes Kontingent an Plätzen für Work and Travel Teilnehmer. In Kanada stehen beispielsweise 5330 Plätze zur Verfügung, während in Hongkong nur 300 Plätze pro Jahr zu besetzten sind.
Auch müssen Sie in vielen Ländern einen Nachweis darüber erbringen, dass Sie über genügend finanzielle Mittel verfügen, um einzureisen. Die erforderlichen Rücklagen liegen hier zwischen 1700 und 3200 Euro.
Als Letztes ist wichtig, dass Sie die Besonderheiten in Ihrem Zielland berücksichtigen. So haben einige Staaten Sonderreglungen für die Teilnahme an einem Work and Travel Programm. Zum Beispiel können in Singapur ausschließlich Studenten oder Absolventen einer staatlich anerkannten Universität teilnehmen, in Kanada werden die Plätze per Losverfahren vergeben und in Uruguay müssen Sie Ihre Geburtsurkunde vorlegen, um einzureisen.
Haben Sie nun alle Hintergrundinformationen zu Ihrem Reiseziel zusammengetragen, müssen Sie in einem zweiten Schritt entscheiden, ob Sie die Reise gerne selbst organisieren wollen oder doch lieber eine Agentur finden, den Auslandsaufenthalt für Sie zu organisieren.
Organisieren Sie Ihren Work and Travel Aufenthalt selbst, gibt es einiges, das Sie beachten müssen. So müssen Sie sich eigenständig um die Unterlagen, die Reiseplanung wie auch die Jobsuche kümmern. Der Aufwand ist dementsprechend hoch. Gleichzeitig sparen Sie jedoch einiges an Kosten und sind zudem komplett frei in der Gestaltung Ihrer Reise.
Voraussetzungen:
Reiseplanung:
Job:
Zusätzliche Tipps:
Der größte Vorzug, wenn Sie sich an eine Work and Travel Organisation wenden ist, dass Sie sich keine Gedanken über das Organisatorische mehr machen müssen, die Agentur kümmert sich um alle Reisevoraussetzungen wie:
Darüber hinaus stellt die Organisation Ihnen einen Ansprechpartner zur Verfügung, der Ihnen bei Fragen, Bitten und Tipps zur Seite steht. Ebenso haben Work and Travel Agenturen oftmals Büros am Reiseort, die als Anlaufstelle dienen. Hier können Sie sich bei Notfällen wie beispielsweise dem Verlust von Dokumenten, Krankheit oder Unfällen melden. Darüber hinaus erhalten Sie hier Hilfe bei der Reiseplanung.
Zudem bieten Work and Travel Agenturen Workshops an, die zur Orientierung vor Ort dienen. Neben anderem erfahren Sie hier, wie Sie ein Bankkonto eröffnen und Ihre Steuernummer beantragen können. Auch werden Ihre Bewerbungsunterlagen auf die Maßstäbe des Ziellandes geprüft. Ihr Gepäck sowie Post können Sie sicher in den Büros der Agentur aufbewahren, sodass auch nichts verschwindet.
Die Vorteile: Sie sparen Zeit, Sie haben weniger Stress mit der Organisation und Sie bekommen die beste Unterstützung vor Ort. Der Nachteil ist jedoch, dass die Planung über eine Organisation weitaus teurer ausfällt, als wenn Sie die Reise selbstständig planen. So bezahlen für die Reiseplanung über eine Work and Travel Organisation zwischen gut 400 und 600 Euro.
Wie bereits angesprochen, ist der Abschluss von Reiseversicherungen ein wichtiger Baustein beim Organisieren Ihrer Work and Travel Reise. Die Versicherungen in der Heimat greifen nämlich bei Schadensereignissen, die außerhalb der EU auftreten, nicht. Sind Sie beispielsweise mal in einen Unfall im Ausland verwickelt und müssen nun in Krankenhaus, sitzen Sie allein auf den Kosten. Je nach Land kann dies ziemlich teuer sein.
Damit Sie sorglos aufbrechen können, haben wir ein Versicherungspaket für Sie zusammengestellt, welches alle Krisensituationen während des Work and Travel Aufenthaltes abfedert.
Die Work and Travel Versicherung schütz Sie bei ambulanten und stationären Behandlungen im Ausland und trägt die Kosten bei vorzeitiger Abreise. Des Weiteren sind die folgenden Versicherungen in der Work and Travel Versicherung enthalten:
Unsere Work & Travel Auslandsversicherung
Ab 1,15 € pro Tag