- Reiseversicherungen
- Informationen & Service
- Unser Reiseblog
Der Bernhard-Reiseblog
Für Reisen mit einem sicheren Gefühl
Die Weltreise ist ein unvergessliches Erlebnis. Du verlässt Deine Komfortzone, lernst neue Kulturen, Menschen und Länder kennen und sammelst sensationelle Erinnerungen. Im Ausland bist Du allerdings auch mit neuen Risiken konfrontiert, auf die es sich sorgfältig vorzubereiten gilt.
Wir zeigen Dir, welche Risiken es bei der Weltreise zu bewältigen gilt und welche Reiseversicherungen Dir dabei helfen, sorgenfrei in die Weltreise zu starten.
Inhaltsverzeichnis:
Tipps zur Planung der Reiseroute
Wie versichere ich mich bei einer Weltreise?
Welche Risiken gibt es, wenn man ohne Reiseversicherung die Weltreise antritt?
Warum ist die Auslandskrankenversicherung wichtig für Deine Reise?
Was ist der beste Tarif für die Auslandskrankenversicherung?
Wie lange ist man im Ausland gesetzlich krankenversichert?
Kann man seine Krankenversicherung während der Weltreise abmelden?
Wie hoch sind die finanziellen Schäden bei fehlender Auslandskrankenversicherung?
Warum ist die Reisehaftpflichtversicherung wichtig für Ihre Reise?
Warum ist die Reiseunfallversicherung wichtig für Ihre Reise?
Wie hoch sind die Kosten für Reiseversicherungen im Ausland?
Worauf solltest Du beim Abschluss Deiner Reiseversicherungen ansonsten noch achten?
Eine Weltreise ist eine Reise mit dem Ziel über einen längeren Zeitraum so viele verschiedene Reiseziele im Ausland zu besuchen wie möglich. Das geht beispielsweise über den Aufenthalt in diversen Hotels, als Backpaper oder auch als Auslandsaufenthalt in des Sabbatjahres. In jedem Fall solltest Du jedoch sowohl für das Reiseziel als auch den Reisezeitraum ausreichend abgesichert sein.
Bei der Planung der Reiseroute für Deine Weltreise sind insbesondere Drei Fragen entscheidend:
Hast Du eher weniger Zeit zur Hand, so solltest Du Dich auf einige wenige Länder, die für Dich besonders wichtig sind, fokussieren. Hast Du mehr Zeit, stehen Dir auch entsprechend mehr Länder zur Verfügung.
Ist das Budget gering, kannst Du Dich auf günstige Reiseziele konzentrieren. Einige Beispiele für günstige Reiseziele, wie z.B. Thailand oder Kambodscha sowie weitere praktische Reisetipps findest Du in unserem Reiseblog.
Beschäftige Dich vor der Abreise mit der politischen Lage in den jeweiligen Zielländern. Im Regelfall sind die Länder selbst als sicher eingestuft und nur die Grenzregionen gefährdet, da es hier oftmals zu Konflikten kommt. Ausführliche Informationen zur Sicherheit an Deinem Reiseziel gibt es beim Auswärtigen Amt.
Bevor Du Deine Weltreise beginnst, solltest Du Dich entsprechend versichern, um unvorhergesehene Kosten zu vermeiden. Der Grund: im Ausland greifen Deine Versicherungen aus Deutschland meist nicht mehr. Im Schadensfall trägst Du folglich allein die Kosten.
Folgende Reiseversicherungen sind deshalb unerlässlich für einen umfassenden Basisschutz während Deiner Weltreise:
Zusätzlichen Schutz bieten je nach Reiseroute und Deinen persönlichen Voraussetzungen zudem noch die Reisegepäckversicherung und die Hotel-Rücktrittsversicherung.
Die gesetzliche Krankenversicherung greift bei Behandlungen im Ausland nur beschränkt und dabei auch nur innerhalb der EU bzw. EWR.
So werden Behandlungen, die den gängigen Betrag in Deutschland überschreiten, nicht durch die gesetzliche Krankenkasse gedeckt. Hierzu zählt auch der Rücktransport nach Deutschland. Die Beträge sind im Übrigen von Land zu Land unterschiedlich und können um einiges höher ausfallen als daheim.
Ebenso treten des Öfteren Fälle auf, in denen die Europäische Krankenversicherungskarte schlichtweg nicht akzeptiert wird. In Folge bist Du gezwungen, das Privathonorar aus eigener Tasche zu zahlen. Die deutsche Krankenkasse erstattet Dir hierbei ausschließlich den Vertragssatz des Reiselandes.
Eine private Auslandskrankenversicherung übernimmt die Kosten für die Heilbehandlung aufgrund von Krankheit oder eines Unfalls im Ausland. Unter anderem deckt sie folgende Leistungen ab:
Je nach Dauer der Reise benötigst Du einen jeweils anderen Tarif für die Auslandskrankenversicherung. Dabei hast Du grundsätzlich die Wahl zwischen einer Auslandskrankenversicherung für eine Reise und der Jahres-Reisekrankenversicherung.
Erstere sichert nur eine einzige Reise ab. Mit dem Ende der Reise endet auch automatisch der Vertrag. Zweitere deckt beliebig viele Reisen pro Jahr bis zu 56 Tage am Stück ab. Eine zusätzliche Voranmeldung einer jeden Reise ist nicht notwendig.
Ebenso ist das Reiseziel zu beachten. So sind beispielsweise Reisen nach Nordamerika für Ihre notorisch hohen Krankenhauskosten bekannt. Oft fallen deshalb höhere Prämien für Reisen in Länder wie die USA oder Kanada an. Unsere Auslandskrankenversicherung greif jedoch weltweit, sodass Sie sich keine Sorgen über zusätzliche Kosten machen müssen.
Innerhalb der EU ist auch bei einem längeren Auslandsaufenthalt die gesetzliche Krankenversicherung wirksam. Die konkreten Leistungen der Krankenversicherung variieren jedoch je nach Reiseziel. Für den Rücktransport nach Deutschland zahlt die Krankenversicherung beispielsweise nicht. Außerhalb der EU greift der Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenkasse mit der Verlegung des Wohnsitzes nicht mehr.
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt höchstens 6 Wochen im Jahr die Kosten für eine notwendige Behandlung bei einer privaten Auslandsreise. Das gilt im Übrigen auch für das EU- und EWR-Ausland.
Dazu müssen jedoch zunächst 3 Bedingungen erfüllt werden:
Sind alle 3 Voraussetzungen erfüllt, so übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten in Höhe einer vergleichbaren Behandlung in Deutschland. (mehr dazu beim Bundesministerium für Gesundheit).
Während Deiner Weltreise kannst Du Dich ohne weitere Unannehmlichkeiten von der gesetzlichen Krankenversicherung abmelden. Bei Deiner Rückkehr ist die Krankenkasse rechtlich verpflichtet, Dich wieder aufzunehmen.
Im Falle der privaten Krankenversicherung musst Du einen Antrag auf Anwartschaft einreichen, wenn Du Deine Versicherung nach der Weltreise wieder anmelden willst. Ohne Anwartschaft gibt es keine Garantie, dass Dich die Versicherung wieder aufnimmt.
Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes betragen die durchschnittlichen Gesundheitsausgaben je Einwohner in Deutschland 5.298 Euro im Jahr (Zahlen von destatis). Kommt es jedoch zu einem Notfall, so kann der Betrag noch weitaus höher ausfallen. Besonders Zahnbehandlungen können hier sehr teuer werden.
Ohne eine entsprechende Auslandskrankenversicherung musst Du je nach Reiseziel die Kosten teilweise oder im schlimmsten Fall komplett selbst stemmen.
Prüfe vor Anbruch der Reise, ob Deine private Haftpflichtversicherung auch bei Schäden im Ausland greift. Ist das nicht der Fall, dann sollten Sie eine Reisehaftpflichtversicherung abschließen.
Der Grund: durch Unachtsamkeit kann es schnell zu hohen Schadensersatzansprüchen kommen, für die Sie persönlich aufkommen müssen.
Die Reisehaftpflichtversicherung deckt dabei die Kosten für alle im Ausland eintretenden Personen-. Sach- und Vermögensschäden im Rahmen der vereinbarten Versicherungssumme ab.
Die gesetzliche Unfallversicherung deckt grundsätzlich keine Schäden ab, die im Ausland geschehen. Verfügen Sie aber über eine private Unfallversicherung, so gilt es auch hier zu prüfen, ob diese bei Unfällen im Ausland wirksam ist.
Ferner noch solltest Du darauf achten, ob Dein Tarif nur in einem bestimmten Zeitraum greift. Oftmals sind Unfälle im Ausland nämlich nur begrenzt abgesichert. Die Unfallversicherung deckt also nicht immer die gesamte Weltreise.
Ist dies der Fall, so musst Du auf eine Reiseunfallversicherung zurückgreifen. Diese bietet finanzielle Unterstützung bei Unfällen im Ausland sowie daraus resultierender Invalidität und Vollinvalidität sowie Unfalltod.
Bei uns erhältst Du die Reisehaftpflicht- und die Reiseunfallversicherung gemeinsam in einem Sachpaket. Optional hast Du außerdem die Option, eine Reisegepäckversicherung hinzuzubuchen und so auch Dein Gepäck während der Reise abzusichern.
Bei uns erhältst Du die Auslandskrankenversicherung für eine einzelne Reise für 0,99 Cent täglich pro Person. Die Jahres-Reisekrankenversicherung bekommst Du für 9,90 Euro pro Jahr.
Die Reisehaftpflichtversicherung und Reiseunfallversicherung bieten wir Dir zusammen mit der Reiserechtsschutzversicherung in einem Sachpaket an. Die Versicherungsprämie ist dabei nach dem Alter der versicherten Personen gestaffelt:
Die optionale Reisegepäckversicherung kannst Du für 25 Euro je Reise hinzubuchen (mehr zur Reisegepäckversicherung).
Bevor Du nun endlich auf Deine Weltreise aufbrechen kannst, gilt es noch einige organisatorische Dinge zu klären. Im Folgenden haben wir die wesentlichen Fragen und Antworten zur Weltreise für Dich zusammengefasst.
Generell gibt es nicht den idealen Zeitpunkt, um eine Weltreise zu machen. Wann genau Du also in Deine Weltreise aufbrichst, hängt von Deinen persönlichen Umständen und Prioritäten ab.
Unter anderem solltest Du bei der Wahl des optimalen Zeitpunkts Deine finanzielle Situation bedenken, Deinen Sonderurlaub (Sabbaticals) beantragt haben und Deine persönlichen Verpflichtungen sollten geregelt sein.
Am besten erledigst Du jegliche Vorsorgeuntersuchungen vor Antritt der Reise, um Dich über Deinen gesundheitlichen Zustand zu vergewissern und teure Arztbesuche vor Ort zu vermeiden. Bei gesundheitlichen Problemen vor Ort solltest Du selbstverständlich trotzdem einen Arzt aufsuchen.
Während Du auf Weltreise bist, steht Deine Wohnung leer. Die Mietkosten musst Du jedoch weiterhin bezahlen. Folgende Optionen stehen Dir zur Verfügung, um Dir die Mietkosten für Deine Wohnung zu sparen.
Wenn Du nicht gerade mit dem Auto auf Deine Weltreise unterwegs bist, so kannst Du dieses ebenfalls verkaufen. Alternativ kannst Du Deinen Wagen auch abmelden und die unterstellen.
Folgende Dokumente könntest Du abhängig vom Reiseziel benötigen:
Grundsätzlich steht es Dir komplett frei, Deine Flüge zu buchen, wie es für Dich am sinnvollsten erscheint. Dabei hast Du 3 Möglichkeiten:
Grundsätzlich sind die Kosten bei einer Weltreise sehr individuell. Es fallen jedoch stets einmalige Kosten vor der Reise sowie laufende Kosten während der Reise an. Die üblichen Kostenpunkte haben wir im folgenden für Dich zusammengefasst.
Kosten vor der Reise (einmalig)
Kosten während einer Weltreise (fortlaufend)
Unsere Auslandskrankenversicherung für längere Reisen
Ab 0,99 € pro Person und Tag
Unsere Jahres-Auslandskrankenversicherung
Ab 9,90 € pro Jahr