Das haben wir für Dich in unserem Reiseblog:
• Die wichtigsten Leistungen der Auslandskrankenversicherung ✔️
• Warum Du eine Auslandskrankenversicherung abschließen solltest ✔️
• Die Kosten einer Auslandskrankenversicherung ✔️
• Tipps für Dein Auslandssemester in Spanien ✔️
• Reisetipp spanische Inseln: Mallorca ✔️
• Allgemeine Reise-Tipps für Spanien ✔️
Viva españa! – Es lebe Spanien!
Spanien ist das beliebteste Reiseziel der Deutschen und liegt auch weltweit ganz vorne. Das liegt nicht zuletzt an der Vielfalt der Landschaften, der sehenswerten Städte mit beeindruckender Architektur und den vielen kulturellen Highlights. Ebenso beliebt sind die traumhaften Badestrände sowie das köstliche spanische Essen.
Warum solltest Du eine Auslandskrankenversicherung für Spanien abschließen?
Zwischen Deutschland und Spanien besteht ein Sozialabkommen, welches es ermöglicht, dass Du mit deiner europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) auch in Spanien medizinisch versorgt werden kannst. Jedoch bietet dieses Sozialabkommen nur einen medizinischen Grundschutz, da die deutsche gesetzliche Krankenkasse nur Kosten für Leistungen übernimmt, die dem landesüblichen Behandlungsumfang in Spanien entsprechen. Leistungen, die nicht diesem Umfang entsprechen, und damit nicht unter das gesetzliche Versicherungssystem in Spanien fallen, musst Du selbst bezahlen. Das heißt, wenn Du dich bei einem Privatarzt oder in einem Privatklinikum behandelt lässt, werden diese Kosten nicht von deiner Krankenkasse übernommen! Dies gilt auch für Kosten, die im Rahmen eines medizinischen Rücktransports nach Deutschland entstehen.
Schließe daher eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung ab und achte darauf, dass sie folgende Leistungen enthält:
Wann Auslandskrankenversicherung für Spanien abschließen?
Wichtig: Schließe die Auslandskrankenversicherung vor der Ausreise aus Deutschland bzw. vor Reisebeginn ab! Bist Du bereits aus Deutschland ausgereist und schließt Deine Versicherung erst dann ab, so greift sie nicht mehr.
Tipps zum Auslandssemester in Spanien
Das Wichtige vorweg: Wenn Du ein Auslandssemester an einer spanischen Hochschule absolvierst, bleibst Du weiterhin an deiner deutschen Hochschule immatrikuliert und hast weiterhin den Studierendenstatus bei deiner Krankenkasse. Du wirst also keinerlei Nachteile erfahren, wenn Du von deinem Auslandssemester wieder zurückkehrst.
Ähnlich wie beim Kurzaufenthalt für einen Urlaub, kommst Du über die EHIC in den Genuss einer medizinischen Grundversorgung. Gerade bei einem längeren Aufenthalt wie bei einem Auslandssemester ist es empfehlenswert eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, um hohe Kosten zu vermeiden. Vor allem weil es in Spanien üblich ist, Zuzahlungen für Medikamente zu leisten und die gesetzliche spanische Versicherung keine Zahnbehandlungen übernimmt.