- Reiseversicherungen
- Informationen & Service
- Unser Reiseblog
Der Bernhard-Reiseblog
Für Reisen mit einem sicheren Gefühl
Egal ob die azurblaue Côte d’Azur, die wilde Atlantikküste, das beschauliche Elsass, die Metropole Paris oder die raue Bretagne: Frankreich hat vielerlei Facetten, sodass jeder seinen Traumurlaub findet. Es ist also kein Wunder, dass unser direkter Nachbar ein beliebtes Reiseziel für Jung und Alt ist. Aufgrund eines Sozialversicherungsabkommens zwischen Deutschland und Frankreich ist man durch seine Krankenversicherung geschützt. Warum sollte man also eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abschließen?
Frankreichs Gesundheitssystem ist dem deutschen System sehr ähnlich; Krankenhäuser und Arztpraxen verfügen über gut ausgebildetes Personal, haben eine moderne Ausstattung und hohe hygienische Standards. Ähnlich wie in Deutschland ist die medizinische Versorgung auf dem Land auch reduzierter als in den Städten. Warum solltest Du also eine Auslandskrankenversicherung abschließen? Deutsche Krankenversicherungen übernehmen nur Behandlungen, wenn diese Behandlungen dem französischen Recht entsprechen. Behandlungen darüber hinaus müssen selbst bezahlt werden. Daher lohnt es sich eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abzuschließen, da diese jene Behandlungskosten abdeckt, welche nicht von der deutschen Krankenversicherung übernommen wird. Dies ist zum Beispiel auch ein medizinisch notwendiger Krankenrücktransport in die Heimat, welcher immer sehr kostenintensiv sind.
Frankreich wird immer beliebter als Ziel für ein Auslandssemester oder für ein Praktikum. Das ist kein Wunder, da das Land ein erstklassiges Bildungssystem hat. Viele Universitäten in Frankreich sind weltweit renommiert, u.a. die Sorbonne Université oder die Université des Sciences et Lettres de Paris (kurz PSL). Interessant für deutsche Studierende: studieren in Frankreich ist verhältnismäßig günstig, wenn es um die Studiengebühren geht, da diese vom Staat festgelegt werden. So zahlt man pro Studienjahr im Bachelor ~180 Euro und im Master ~250 Euro. Ausnahmen bilden die privaten Grandes Écoles, welche bis zu 15.000 Euro pro Jahr verlangen.
Wer kein Auslandssemester, sondern ein Praktikum absolvieren möchte, der sollte sich darauf einstellen, dass Praktika in der Regel nur an Studierende und Auszubildende vergeben werden, wenn diese im Rahmen des Studiums oder der Ausbildung absolviert werden müssen. Freiwillige Praktika sind eher unüblich. Zudem unterliegen Praktika in Frankreich auch strikten Vorgaben. So benötigt man eine convention de stage statt eines einfachen Praktikantenvertrages, welche man seiner Hochschule und dem Praktikumsbetrieb vorlegt, da er u.a. die versicherungstechnischen Angelegenheiten regelt. Dies ist notwendig, da französische Studierende auch weiterhin über die Hochschule versichert sind, wenn sie sich in ihrem Pflichtpraktikum befinden. Bei deutschen Hochschulen gilt der Versicherungsschutz nur, solange die Studierenden sich an der Hochschule aufhalten – während des Praxissemesters ist dies nicht der Fall. Für die convention de stage muss nachgewiesen werden, dass man in Frankreich gültige Kranken-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen hat.
Empfehlenswert in beiden Fällen ist der Abschluss einer zusätzlichen privaten Auslandskrankenversicherung, damit ihr hohen Behandlungskosten aus dem Weg geht.
In Frankreich sind Au-Pairs über die französische Sozialversicherung versichert. Zusätzlich muss die Gastfamilie dich bei der Caisse Primaire d’Assurance Maladie (CPAM) anmelden. Bei einem Arztbesuch wirst Du den Arzt zunächst selbst bezahlen müssen und die CPAM erstattet dir dann die Kosten nach französischem Recht. Aufgepasst: Patienten in Frankreich werden mit hohen Zuzahlungen und Gebühren belastet (zwischen 20% - 30% der Gesamtkosten).
Daher ist es gerade für Au-Pairs ratsam eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung abzuschließen, um auf diesen Kosten nicht sitzen zu bleiben. Idealerweise nutzt ihr gleich unsere Au-Pair Versicherung, die nicht nur die Auslandskrankenversicherung enthält, sondern euch auch die Möglichkeit gibt ein zusätzliches Sachpaket dazu zu buchen. Dieses Sachpaket enthält die Haftpflicht-, Unfall- und Rechtsschutzversicherung. Damit seid ihr gegen alle Eventualitäten abgesichert.
Unsere Versicherungen für Au-pair
Unsere Highlights
Ab 1,15 € pro Tag