Ja, es ist notwendig eine Reisekrankenversicherung für die Schweiz abzuschließen. Die Schweiz liegt zwar mitten in Europa, ist aber kein Mitglied der EU. Aufgrund des Sozialversicherungsabkommens mit der EU brauchst Du aber nur deine europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), damit die deutschen gesetzlichen Krankenkassen Behandlungskosten in der Schweiz übernehmen. Allerdings übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen Behandlungskosten nur eingeschränkt. Nämlich nur dann, wenn sie dem „landesüblichen Standard“ entsprechen. Alles, was nicht diesem Standard entspricht, musst Du allein bezahlen und das kann schnell teuer werden. Beispielsweise kannst Du mit Zuzahlungen für Zahnarztbesuche rechnen, wenn Du über 18 Jahre alt bist, oder zum Augenarzt musst.
Außerdem sind viele Medikamente, die man in Deutschland ohne Rezept zu kaufen bekommt, nur mit einem Rezept in der Schweiz erhältlich, so dass man immer zum Arzt muss. Allein schon deshalb ist der Abschluss einer zusätzlichen Auslandskrankenversicherung für den Aufenthalt in der Schweiz empfehlenswert.
Wichtig: Schließe deshalb eine Auslandskrankenversicherung für die Schweiz ab und achte darauf, dass sie folgende Leistungen enthält: