DE / EN

Der Bernhard-Reiseblog

Für Reisen mit einem sicheren Gefühl

Startseite      Unser Reiseblog      Auslandskrankenversicherung Portugal

Auslandskrankenversicherung Portugal

Auslandskrankenversicherung für Portugal

Das haben wir für Dich in unserem Reiseblog:

• 5 Gute Gründe für einen Urlaub in Portugal ✔️

• Warum Du eine Auslandskrankenversicherung abschließen solltest ✔️

• Die wichtigsten Leistungen der Auslandskrankenversicherung ✔️

• Die Kosten einer Auslandskrankenversicherung ✔️

• Reise-Tipps für Portugal ✔️

Du planst eine Reise nach Portugal oder denkst sogar darüber nach, für eine längere Zeit dort zu leben? Dann solltest du unbedingt weiterlesen. Egal, ob du die wunderschönen Strände der Algarve besuchen, durch die historischen Straßen Lissabons schlendern oder die einzigartigen Weine des Douro-Tals probieren möchtest – eine Sache solltest du auf keinen Fall vergessen: die Auslandskrankenversicherung. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Krankenversicherung für Portugal wissen musst, damit du deinen Aufenthalt unbeschwert genießen kannst.



5 Gute Gründe für einen Urlaub in Portugal

Hier sind einige Gründe, die Dich dazu inspirieren könnten, Deinen nächsten Urlaub nach Portugal zu buchen:

  1. Vielfältige Landschaften: Von den goldenen Stränden der Algarve über die grünen Weinberge des Douro-Tals bis hin zu den beeindruckenden Klippen an der Atlantikküste – Portugal bietet eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt.

  2. Reiche Kultur und Geschichte: Entdecke historische Städte wie Lissabon, Porto und Sintra mit ihren prächtigen Palästen, Festungen und Kathedralen, die von Portugals großer Seefahrer- und Kolonialgeschichte zeugen.

  3. Kulinarische Genüsse: Portugal ist bekannt für seine köstlichen Spezialitäten wie Bacalhau (Kabeljau), Pastéis de Nata (Cremetörtchen) und eine Vielzahl von Weinen, darunter der weltberühmte Portwein.

  4. Faires Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Reisezielen bietet Portugal oft günstigere Preise für Unterkünfte, Essen und Aktivitäten, ohne dabei an Qualität zu verlieren.

  5. Herzliche Gastfreundschaft: Die Portugiesen sind bekannt für ihre Freundlichkeit und Gastfreundschaft. Sie sind stolz auf ihr Land und teilen ihre Kultur und Traditionen gerne mit Besuchern.


Warum ist eine Auslandskrankenversicherung für Portugal wichtig?

Eine Auslandskrankenversicherung für Portugal ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung:

  • Unterschiede zwischen dem Gesundheitssystem in Portugal und in Deutschland: Jedes Land hat sein eigenes Gesundheitssystem mit eigenen Regeln und Verfahren. Während das portugiesische Gesundheitssystem im Allgemeinen gut funktioniert und qualitativ hochwertige Dienstleistungen bietet, kann es Unterschiede in Bezug auf Verfügbarkeit, Wartezeiten und Behandlungsstandards geben. Für Reisende, die mit dem Gesundheitssystem ihres Heimatlandes vertraut sind, können diese Unterschiede überraschend und verwirrend sein. Hierfür bieten Reiseversicherungen Service-Hotlines die dich im Krankheitsfall unterstützend.

  • Mögliche Kosten, die bei Krankenhausaufenthalten oder medizinischen Behandlungen anfallen können: Selbst wenn Portugal ein öffentliches Gesundheitssystem hat, das für Bürger und Einwohner zugänglich ist, können Touristen und temporäre Besucher für medizinische Dienstleistungen zur Kasse gebeten werden. Die Kosten für private medizinische Versorgung oder spezialisierte Behandlungen können erheblich sein. Ohne eine Auslandskrankenversicherung könnten Reisende mit hohen Rechnungen konfrontiert werden, die sie aus eigener Tasche bezahlen müssen.

Daher ist es für Reisende, die Portugal besuchen, ratsam, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten medizinischen Kosten zu schützen und sicherzustellen, dass sie im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls die bestmögliche Versorgung erhalten.


Die wichtigsten Leistungen der Auslandskrankenversicherung

  • Ambulante und stationäre Behandlungen: Die Versicherung deckt sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen ab, die während einer Reise im Ausland erforderlich werden.

  • Krankenrücktransport: Sollte aus medizinischen Gründen ein Rücktransport aus dem Reiseland notwendig werden, übernimmt die Auslandskrankenversicherung die Kosten.

  • Kostenübernahme bei Krankheit oder Unfall: Bei Eintritt einer Krankheit oder eines Unfalls während einer Reise erstattet die Auslandskrankenversicherung die im Ausland entstandenen Kosten einer Heilbehandlung. Dazu zählen:

    • Medizinisch notwendige ambulante Behandlungen inkl. Röntgendiagnostik.
    • Schwangerschaftsbehandlungen, Entbindungen bei Frühgeburten, Behandlungen wegen Fehlgeburt und Schwangerschaftsabbruch.
    • Schmerzstillende konservierende Zahnbehandlungen einschließlich Zahnfüllungen sowie Reparaturen.
    • Ärztlich verordnete Medikamente und Verbandsmittel.
    • Ärztlich verordnete Strahlen-, Licht- und sonstige physikalische Behandlungen.
    • Ärztlich verordnete Hilfsmittel.
    • Unaufschiebbare Operationen.
    • Unaufschiebbare stationäre Behandlungen.
    • Mehrkosten für einen Rücktransport zum nächstgelegenen geeigneten Krankenhaus am Wohnort der versicherten Person.
    • Kosten für Krankentransporte zur stationären Behandlung in das nächst erreichbare geeignete Krankenhaus und zurück in die Unterkunft.
    • Überführungskosten bei Tod oder Bestattungskosten.

Welche Arten von Auslandskrankenversicherungen gibt es?

  • Kurzzeitige Versicherungen für Touristen und Kurzreisen: Diese Versicherungen sind ideal für Personen, die nur für kurze Zeit ins Ausland reisen. Sie bieten Schutz bei Krankheiten oder Unfällen während des Aufenthalts im Ausland. Die Versicherungsdauer kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen variieren. Für Vielreisende empfiehlt sich eine Jahresversicherung.
    ► mehr Informationen

  • Langzeitige Versicherungen für Auswanderer oder Langzeitreisende: Diese Versicherungen sind für Personen gedacht, die für längere Zeit ins Ausland gehen, sei es zum Arbeiten, Studieren oder aus anderen Gründen. Sie bieten umfassenden Schutz, einschließlich Krankenhausbehandlung, ambulante Behandlung und sogar Rücktransport in die Heimat. Die Versicherungsdauer kann von mehreren Monaten bis zu mehreren Jahren reichen.
    ► mehr Informationen

  • Spezialversicherungen wie Wanderversicherung und Bergsportversicherung: Diese Versicherung ist ein flexibles Schutzpaket für Sportaktivitäten im Sommer und Winter. Sie bietet Sofortschutz bei Wanderunfällen und Notfällen in Deutschland und im Ausland. Zu den versicherten Aktivitäten gehören Wandern, Bergwandern, Winterwanderungen, Skiwanderungen und Bergsteigen. Zu den wichtigsten Leistungen gehören Such-, Rettungs- und Bergungskosten, medizinischer Transport im Inland und Kostenerstattung für Kleidung/Ausrüstung. Bei Aufenthalten im Ausland wird empfohlen, zusätzlich eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, die bei einer Rettung mit ärztlicher Behandlung und/oder Krankenhausaufenthalt die Zusatzkosten übernimmt.
    ► mehr Informationen


  • Reisetipp: Flexibilität im Reiseplan
    Wenn du nach Portugal reist, plane nicht jeden Tag bis ins kleinste Detail durch. Das Land bietet eine Fülle von spontanen Entdeckungen, von versteckten Stränden bis hin zu charmanten Dorfcafés. Es lohnt sich, ein oder zwei Tage in deinem Reiseplan offen zu lassen. So kannst du Orte erkunden, die du unterwegs findest, oder Empfehlungen von Einheimischen nachgehen. Oft sind es gerade diese unerwarteten Momente, die eine Reise unvergesslich machen. Also, packe deine Neugierde ein und lass etwas Raum für Abenteuer!

Wie setzen sich die Kosten der Auslandskrankenversicherung für Kuba zusammen?

Die Kosten der Auslandskrankenversicherung auf der Webseite von Bernhard Reise setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die die Kosten beeinflussen:

Art der Versicherung: Es gibt unterschiedliche Tarife, je nachdem, ob es sich um eine Einzel-Auslandskrankenversicherung oder eine Jahres-Auslandskrankenversicherung handelt.

  • Einzel-Auslandskrankenversicherung: Diese ist für Reisen bis zu einem Jahr gedacht. Die Abrechnung erfolgt taggenau, und der Vertrag endet automatisch mit der Reise. Die Kosten beginnen ab 0,99 € pro Person und Tag.
  • Jahres-Auslandskrankenversicherung: Diese deckt beliebig viele Reisen pro Jahr ab, wobei jede Reise bis zu 56 Tage am Stück dauern darf. Sie ist für Einzelpersonen, Paare und Familien geeignet und erfordert keine zusätzliche Voranmeldung der Reise. Die Kosten beginnen ab 9,90 € pro Jahr.

► mehr Informationen


Was sind die besten Monate um nach Portugal zu reisen?

Portugal ist ein vielseitiges Reiseziel mit unterschiedlichen Klimazonen, je nachdem, welchen Teil des Landes man besucht. Hier ist eine allgemeine Übersicht über die besten Monate für eine Reise nach Portugal:

  1. Frühling (März bis Mai):

    • Das Wetter ist mild und die Temperaturen sind angenehm.
    • Die Landschaft erblüht und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
    • Es ist weniger überlaufen als in den Sommermonaten, was für ruhigere Besichtigungen sorgt.
       
  2. Früher Sommer (Juni bis Anfang Juli):

    • Die Temperaturen sind warm, aber noch nicht zu heiß.
    • Ideal für Strandurlaube, insbesondere an der Algarve.
    • Die Touristenzahlen sind noch nicht auf ihrem Höhepunkt, was bedeutet, dass es weniger überlaufen ist als im Hochsommer.
       
  3. Herbst (September bis Oktober):

    • Das Wetter bleibt warm, aber die heißen Sommertemperaturen lassen nach.
    • Die Weinregionen, insbesondere das Douro-Tal, sind in dieser Zeit besonders attraktiv, da die Weinlese stattfindet.
    • Es gibt weniger Touristen als im Sommer, was für ein entspannteres Reiseerlebnis sorgt.

Während der Hochsommermonate (Mitte Juli bis August) ist Portugal besonders bei Touristen beliebt, insbesondere die Küstenregionen. Das Wetter ist heiß und sonnig, ideal für Strandurlaube. Allerdings kann es in einigen Touristengebieten, insbesondere an der Algarve, sehr überlaufen sein.

Der Winter (November bis Februar) ist in den meisten Teilen Portugals mild, besonders im Süden. Es kann jedoch in den nördlichen Regionen und im Landesinneren kühler und regnerischer sein. Für diejenigen, die mildere Temperaturen und weniger Touristen bevorzugen, könnte dies eine gute Zeit sein, insbesondere für Städtereisen.

Letztendlich hängt der beste Reisezeitpunkt von den individuellen Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab. Es ist immer eine gute Idee, das Wetter und lokale Veranstaltungen im Voraus zu überprüfen, um die Reise optimal zu planen.


Was gibt es bei einer Reise nach Portugal zu beachten?

Eine Reise nach Portugal ist ein wunderbares Erlebnis, doch wie bei jeder Auslandsreise gibt es einige Dinge, die man beachten sollte, um den Aufenthalt so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Hier sind einige Tipps und Hinweise für deine Reise nach Portugal:

  1. Reisedokumente: EU-Bürger benötigen für die Einreise nach Portugal lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Für Nicht-EU-Bürger können andere Bestimmungen gelten.

  2. Sprache: Die Amtssprache in Portugal ist Portugiesisch. Es ist hilfreich, einige grundlegende Phrasen zu kennen, auch wenn viele Portugiesen, besonders in touristischen Gebieten, Englisch sprechen.

  3. Währung: Portugal gehört zur Eurozone, daher ist der Euro (€) die offizielle Währung.

  4. Steckdosen: In Portugal werden Steckdosen des Typs F und C verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Es ist ratsam, einen Reiseadapter mitzunehmen, falls deine Geräte nicht kompatibel sind.

  5. Sicherheit: Portugal gilt als sicheres Reiseland. Dennoch sollte man in größeren Städten und touristischen Gebieten auf Taschendiebe achten und keine Wertsachen offen liegen lassen.

  6. Verkehr: In Portugal herrscht Rechtsverkehr. Die Straßen sind generell in gutem Zustand. Wenn du ein Auto mietest, denke daran, dass in Portugal Alkohol am Steuer streng geahndet wird.

  7. Klima: Das Klima variiert je nach Region. Während die Küstenregionen gemäßigte Temperaturen aufweisen, kann es im Landesinneren im Sommer sehr heiß werden. Es ist ratsam, sich über das Klima der spezifischen Region zu informieren, die du besuchen möchtest.

  8. Kleidung: Die Portugiesen legen Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. In Kirchen und religiösen Stätten sollte man aus Respekt angemessene Kleidung tragen.

  9. Trinkgeld: In Restaurants ist es üblich, ein Trinkgeld von etwa 10% zu geben, wenn man mit dem Service zufrieden war.

  10. Notrufnummern: Die allgemeine Notrufnummer in Portugal ist 112.

  11. Gesundheit: Es ist ratsam, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Auch wenn EU-Bürger mit der europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) Anspruch auf medizinische Versorgung haben, deckt diese nicht alle Kosten ab.

  12. Kulturelle Besonderheiten: Die Portugiesen sind bekannt für ihre Gastfreundschaft. Es ist üblich, sich bei Begegnungen zu begrüßen und zu verabschieden, auch wenn man sich nicht persönlich kennt.

Indem du diese Hinweise beachtest, kannst du sicherstellen, dass deine Reise nach Portugal reibungslos verläuft und du das Land in vollen Zügen genießen kannst.

Unsere Jahres-Auslandskrankenversicherung

  • Beliebig viele Reisen pro Jahr
  • Reisen bis zu 56 Tage am Stück
  • Für Einzelpersonen, Paare und Familien
  • ohne zusätzliche Voranmeldung der Reise
  • Inklusive Corona-Erkrankung

Ab 9,90 € pro Jahr

► jetzt berechnen


Unsere Reisegepäckversicherung - der Reiseschutz für Ihr Reisegepäck

Versicherte Leistungen:

  • bis 4 Tage ab 25,- € pro Reise/Person
  • ab 94 Tage 1,50 € pro Tag/Person
  • bis zu 365 Tage
  • weltweit gültig
  • umfangreiche Versicherungsleistungen

 

► jetzt berechnen

              |              Home             |              Impressum             |              FAQ             |              Karriere


Kundenzufriedenheit