• Wieso ist sie so wichtig
• Die wichtigsten Leistungen der Auslandskrankenversicherung
• Zusammensetzung der Kosten
• Zusätzliche Informationen
Die wichtigste Versicherung ist die Auslandskrankenversicherung, damit der Traumurlaub in Thailand nicht schnell zum Albtraum wird. Schnell ist es passiert, dass einem die falsche Mücke in der Abenddämmerung sticht, man sich am Strand verletzt oder man mit dem Roller zu schnell um die Kurve fährt.
Gerade auf den thailändischen Inseln ist es beliebt sich einen Roller zu mieten, um die Insel auf eigene Faust erkunden zu können. Mit dem Motorroller in Thailand unterwegs zu sein, ist nicht zu vergleichen mit einem Ausflug in Deutschland oder auf europäischen Inseln.
In Thailand ist die Gefahr, mit dem Roller zu verunglücken besonders groß, da auf allen Wegen winzige Kieselsteine und Sand liegen, und die Fahrweise der Einheimischen als sehr abenteuerlich und wild beschrieben werden kann.
Dazu kommen noch Mopeds, die eventuell schlecht gewartet oder gar defekt sind, sodass ein schwerwiegender Unfall schnell passieren kann. Hier bringt einem die deutsche Krankenkassenkarte kein Stück weiter, da sie in Drittstaaten, also Ländern außerhalb der EU, nicht gilt.
Hier hilft einem nur die Kreditkarte weiter und dementsprechend schnell kann die Behandlung das Ersparte angreifen. Vor allem, wenn ein medizinischer Rücktransport nach Deutschland notwendig ist. Eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung erstattet die Kosten der Behandlung und ermöglicht zudem den Rücktransport nach Deutschland.
Tipps zum Auslandssemester in Südostasien
Da studieren wo andere Urlaub machen: für viele Studierende ist es der Traum schlechthin ein Auslandssemester in Südostasien zu absolvieren. Dank Organisationen, welche sich auf die Vermittlung von Studierenden an asiatische Universitäten spezialisiert haben.
Dementsprechend steht einem Semester an einer Universität in Bangkok nichts mehr im Wege. Bei all der Vorfreude und den Träumen vom Studium im lebhaften Bangkok sollte man nicht das Wichtigste vergessen: die notwendigen Versicherungen zu aktualisieren beziehungsweise abzuschließen.
Gerade eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport ist in Thailand ihr Geld wert. Ein Aufenthalt in einem fremden Land, wo man die Sprache nicht spricht und das Essen ungewohnt gewürzt ist, löst immer Stress aus, welches unser Immunsystem schwächt, sodass aus der Freude am Abenteuer ganz schnell eine Magenverstimmung oder, im schlimmsten Fall, eine Lebensmittelvergiftung werden kann.
Dazu kommt noch der chaotische Straßenverkehr, welcher nicht mit dem regulierten Verkehr in Deutschland oder im sonstigen Europa ist, sodass ein falscher Schritt schnell in einem Verkehrsunfall enden kann.
Work & Travel / Backpacking in Thailand
Bei einem Work & Travel in Thailand bekommt man die Chance einen tieferen Einblick in die Kultur des Landes zu gewinnen, den ein touristischer Kurzaufenthalt von rund 10 Tagen nicht möglich macht. Dazu muss man sagen, dass es kein klassisches Work and Travel in Thailand gibt, wie man es für Australien kennt.
In Thailand ist es oftmals ein Volunteer & Travel, in dessen Rahmen man eins der zahlreichen Non-Profit-Projekte unterstützt. Das heißt, dass man ehrenamtlich arbeitet und dementsprechend unbezahlt. Bei den meisten Projekten werden jedoch Unterkunft und Verpflegung gestellt. Geld verdienen im Rahmen eines Work and Travel ist eher schwierig und um ehesten besteht diese Möglichkeit nur für Englisch-Muttersprachler, die als Teaching Assistent an einer Schule arbeiten würden.
Thailand ist auch für Backpacker eine interessante Destination, sodass es keine Seltenheit ist andere Backpacker in Hostels anzutreffen. Da Reisen bekanntlich Geld kostet, besteht für Backpacker die Chance sich im Rahmen eines Aushilfsjobs etwas dazuzuverdienen.
Gerade im Tourismus werden immer wieder Aushilfskräfte gesucht, die dann als Barkeeper in einen der zahlreichen Bars tätig sind, oder tagsüber Flyer für Bars an Touristen verteilen, um diese anzuregen den Abend in der angeworbenen Bar zu verbringen.
In beiden Fällen sollte man nicht nur eine gut ausgestattete Reiseapotheke mit sich führen, sondern auch eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abgeschlossen haben. Selbst wenn man sich keinen Roller ausleiht, um das Land zu erkunden, so ist ein Unfall schnell passiert.
Ein falsches Stück Fisch zum Abendessen, ein falscher Tritt am Strand oder im Dschungel und schon ist der Traum vom Abenteuer in Thailand vorbei. Eine Behandlung im Krankenhaus geht dann schnell in die mageren Ersparnisse. Die zusätzliche Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransport erstattet nicht nur die Behandlungskosten, sondern ermöglicht auch den medizinischen Rücktransport nach Deutschland.