Das haben wir für Dich in unserem Reiseblog:
• Die wichtigsten Leistungen der Auslandskrankenversicherung ✔️
• Warum Du eine Auslandskrankenversicherung abschließen solltest ✔️
• Die Kosten einer Auslandskrankenversicherung ✔️
• Tipps für Dein Auslandssemester in Italien ✔️
• Tipps zum Wintersport in Italien ✔️
• Allgemeine Reise-Tipps für Italien ✔️
Oh Italia, come sei bella! - Oh Italien, wie schön du bist!
Italien ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen! Kein Wunder, denn in Italien kommt jeder auf seine Kosten. Egal ob Sonnenanbeter, Familien mit Kindern, Kulturinteressierte, Essensliebhaber oder Wintersportler!
Warum solltest Du eine Auslandskrankenversicherung für Italien abschließen?
Zwar ist Italien ein Mitglied der Europäischen Union, so dass Du deine europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) nutzen kannst, um Dich medizinisch versorgen zu lassen, jedoch bietet dir das nur einen Grundschutz. Die deutsche gesetzliche Krankenkasse übernimmt dementsprechend nur Behandlungskosten in Italien, die dem dortigen landesüblichen Umfang entsprechen und wenn die Behandlung bei zugelassenen Kassenärzten stattfindet. Der Behandlungsumfang in Italien muss nicht dem gewohnten Umfang entsprechen, den Du aus Deutschland kennst! Zuzahlungen sind in Italien nicht unüblich!
Wenn Du Dich bei einem Privatarzt oder in einem Privatklinikum behandelt lässt, werden diese Kosten nicht von deiner Krankenkasse übernommen! Dies gilt auch für Kosten, die im Rahmen eines medizinischen Rücktransports nach Deutschland entstehen. Schließe daher eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung ab und achte darauf, dass sie folgende Leistungen enthält:
Wann Auslandskrankenversicherung für Italien abschließen?
Wichtig: Schließe die Auslandskrankenversicherung vor der Ausreise aus Deutschland bzw. vor Reisebeginn ab! Bist Du bereits aus Deutschland ausgereist und schließt Deine Versicherung erst dann ab, so greift sie nicht mehr.
Tipps zum Auslandssemester in Italien
Bei einem Auslandssemester in Italien bleibst Du weiterhin an deiner deutschen Hochschule immatrikuliert und im Studierendenstatus in deiner Versicherung. Wichtig: kontrolliere rechtzeitig, ob deine Krankenversicherungskarte schon die EHIC ist oder ob Du sie dir von deiner Krankenkasse ausstellen lassen musst. Die europäische Krankenversicherungskarte gilt als Versicherungsnachweis gegenüber deiner italienischen Hochschule!
Wie auch beim regulären Urlaub gilt, dass Du über die EHIC nur Anspruch auf einen Grundschutz während deiner Zeit in Italien hast. Das heißt, dass die Behandlungen nur dem landesüblichen Umfang entsprechen und Du mit Zuzahlungen rechnen musst. Es ist nicht unüblich in Italien, dass ein Großteil der Bevölkerung eine private Krankenversicherung abgeschlossen hat, da der Umfang der staatlichen Absicherung oftmals nicht genügt. Dementsprechend ist es empfehlenswert, dass Du für die Zeit deines Auslandssemesters auch eine Auslandskrankenversicherung abschließt!