DE / EN

Der Bernhard-Reiseblog

Für Reisen mit einem sicheren Gefühl

Startseite      Unser Reiseblog

Auslandskrankenversicherung Italien

Auslandskrankenversicherung für Italien

Das haben wir für Dich in unserem Reiseblog:

• Die wichtigsten Leistungen der Auslandskrankenversicherung ✔️

• Warum Du eine Auslandskrankenversicherung abschließen solltest ✔️

• Die Kosten einer Auslandskrankenversicherung ✔️

• Tipps für Dein Auslandssemester in Italien ✔️

• Tipps zum Wintersport in Italien ✔️

• Allgemeine Reise-Tipps für Italien ✔️

Oh Italia, come sei bella! - Oh Italien, wie schön du bist!
Italien ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen! Kein Wunder, denn in Italien kommt jeder auf seine Kosten. Egal ob Sonnenanbeter, Familien mit Kindern, Kulturinteressierte, Essensliebhaber oder Wintersportler!



Ist eine Auslandskrankenversicherung für Italien notwendig?

Ja! Selbst wenn Du nur deinen Sommerurlaub in Italien verbringst, so ist der Abschluss einer Reisekrankenversicherung für diesen Zeitraum unabdingbar. Schnell ist es passiert, dass man auf den Kern einer Olive beißt und die Zahnfüllung beschädigt wird, oder man sich aufgrund der Klimaanlage erkältet.


Warum solltest Du eine Auslandskrankenversicherung für Italien abschließen?

Zwar ist Italien ein Mitglied der Europäischen Union, so dass Du deine europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) nutzen kannst, um Dich medizinisch versorgen zu lassen, jedoch bietet dir das nur einen Grundschutz. Die deutsche gesetzliche Krankenkasse übernimmt dementsprechend nur Behandlungskosten in Italien, die dem dortigen landesüblichen Umfang entsprechen und wenn die Behandlung bei zugelassenen Kassenärzten stattfindet. Der Behandlungsumfang in Italien muss nicht dem gewohnten Umfang entsprechen, den Du aus Deutschland kennst! Zuzahlungen sind in Italien nicht unüblich!

Wenn Du Dich bei einem Privatarzt oder in einem Privatklinikum behandelt lässt, werden diese Kosten nicht von deiner Krankenkasse übernommen! Dies gilt auch für Kosten, die im Rahmen eines medizinischen Rücktransports nach Deutschland entstehen. Schließe daher eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung ab und achte darauf, dass sie folgende Leistungen enthält:


Die wichtigsten Leistungen der Auslandskrankenversicherung

  • ärztliche ambulante Behandlungen inkl. Röntgendiagnostik
  • medizinischer Rücktransport ins Heimatland (falls sinnvoll und vertretbar)
  • schmerzstillende konservierende Zahnbehandlungen einschließlich Zahnfüllungen sowie Reparaturen
  • ärztlich verordnete Medikamente und Verbandsmittel
  • unaufschiebbare Operationen
  • unaufschiebbare stationäre Behandlungen
  • Mehrkosten für den Rücktransport zum nächstgelegenen, geeigneten Krankenhaus am Wohnort der versicherten Person
  • Kosten für Krankentransporte zur stationären Behandlung in das nächst erreichbare, geeignete Krankenhaus und zurück in die Unterkunft

Wann Auslandskrankenversicherung für Italien abschließen?

Wichtig: Schließe die Auslandskrankenversicherung vor der Ausreise aus Deutschland bzw. vor Reisebeginn ab! Bist Du bereits aus Deutschland ausgereist und schließt Deine Versicherung erst dann ab, so greift sie nicht mehr.


  • Tipp: Auch für das Reiseziel Italien empfehlen wir vor der Reise einen Blick in unsere Übersicht mit vielen Tipps zur Urlaubsvorbereitung: Was gehört in die Reiseapotheke

Wie setzen sich die Kosten der Auslandskrankenversicherung für Italien zusammen?

  • Anzahl der Reisetage (Alternative: eine Jahresreisekrankenversicherung)
  • Grund der Reise (Privat oder Dienstlich)
  • Alter der versicherten Person
  • Anzahl der versicherten Personen

Tipps zum Auslandssemester in Italien

Bei einem Auslandssemester in Italien bleibst Du weiterhin an deiner deutschen Hochschule immatrikuliert und im Studierendenstatus in deiner Versicherung. Wichtig: kontrolliere rechtzeitig, ob deine Krankenversicherungskarte schon die EHIC ist oder ob Du sie dir von deiner Krankenkasse ausstellen lassen musst. Die europäische Krankenversicherungskarte gilt als Versicherungsnachweis gegenüber deiner italienischen Hochschule!

Wie auch beim regulären Urlaub gilt, dass Du über die EHIC nur Anspruch auf einen Grundschutz während deiner Zeit in Italien hast. Das heißt, dass die Behandlungen nur dem landesüblichen Umfang entsprechen und Du mit Zuzahlungen rechnen musst. Es ist nicht unüblich in Italien, dass ein Großteil der Bevölkerung eine private Krankenversicherung abgeschlossen hat, da der Umfang der staatlichen Absicherung oftmals nicht genügt. Dementsprechend ist es empfehlenswert, dass Du für die Zeit deines Auslandssemesters auch eine Auslandskrankenversicherung abschließt!


Tipps für Wintersport in Italien

Falls Ihr zum Ski-fahren, Snowboarden oder Rodeln auf die alpinen Pisten in Italien möchtet, empfehlen wir Euch nicht nur den Abschluss einer Reisekrankenversicherung sondern auch zum Abschluss einer Ski-Haftpflichtversicherung!

Seit dem 1. Januar 2022 ist der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung Pflicht und wird mit hohen Bußgeldern und dem Entzug des Skipasses geahndet, wenn Ihr ohne Versicherung auf den Pisten unterwegs seid! Natürlich ist es möglich direkt vor Ort eine Tagesversicherung abzuschließen, aber die ist teurer als wenn Ihr vorher eine Ski-Haftpflichtversicherung für die komplette Reise abschließt.



Allgemeine Reisetipps für Italien:

  • Kulturelle Highlights: Besuche Rom, Florenz und Venedig, um die reiche Geschichte, Kunst und Architektur Italiens zu erleben. Schau dir das Kolosseum in Rom, die Uffizien in Florenz und den Markusplatz in Venedig an.
  • Kulinarische Genüsse: Probiere die italienische Küche in ihrer ganzen Vielfalt. Genieße Pizza in Neapel, Pasta in Bologna und Gelato in Florenz. Vergiss nicht, auch die regionalen Spezialitäten wie Risotto in der Lombardei oder frischen Fisch in den Küstenregionen zu kosten - und vor allem: einige der weltbesten nativen Olivenöle!
  • Küstenparadiese: Erkunde die atemberaubende Küste Italiens. Die Amalfiküste mit ihren malerischen Dörfern, die Cinque Terre in Ligurien mit ihren farbenfrohen Häusern oder die Küste Sardiniens bieten traumhafte Landschaften und kristallklares Wasser.
  • Unterkünfte mal anders:Agriturismo -  das heißt Urlaub in prachtvollen Villen, rustikalen Bauernhöfen oder einfach B&B - mit direktem Kontakt zu italienischen Familien.
  • Historische Stätten: Besuche Pompeji, eine antike römische Stadt, die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n.Chr. konserviert wurde. Entdecke das antike Theater in Taormina auf Sizilien oder erkunde die Ruinen von Herculaneum.
  • Weinregionen: Italien ist für seine erstklassigen Weine bekannt. Besuche die Toskana, das Piemont oder die Region Venetien, um Weinberge zu besichtigen, an Verkostungen teilzunehmen und die lokalen Weine, wie zB. Lugana vom Gardasee zu genießen.
     
  • Vorsicht vor Taschendieben: Wie an vielen touristischen Orten solltest Du auch in Italien auf deine Wertsachen achten. Sei besonders vorsichtig in überfüllten Bereichen wie Bahnhöfen, Märkten und Touristenattraktionen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Italien hat ein gut ausgebautes Netz von Zügen und Bussen, mit denen Du bequem zwischen Städten und Regionen reisen kannst. Nutze diese öffentlichen Verkehrsmittel, um Staus und Parkprobleme zu vermeiden.
  • Sprache und Kultur: Versuche ein paar grundlegende Italienischkenntnisse zu lernen. Die Einheimischen schätzen es sehr, wenn Du dich in ihrer Sprache bemühst, auch wenn die meisten Leute in touristischen Gebieten Englisch sprechen.
  • Kleidung: Beachte, dass in vielen Kirchen und religiösen Stätten in Italien angemessene Kleidung erforderlich ist. Bedecke Knie und Schultern, um respektvoll zu sein.
  • Entspanne Dich und genieße: Nimm dir Zeit, um das "Dolce Vita" zu genießen. Italien ist berühmt für seine entspannte Lebensart. Lass dich treiben, genieße das Essen, die Landschaft und die Kultur.

Vergiss nicht, vor deiner Reise die aktuellen Reisehinweise und -empfehlungen für Italien zu überprüfen, da sich die Bedingungen aufgrund von Ereignissen oder Umständen ändern können.
Viel Spaß bei deiner Reise nach Italien!

 

Unsere Jahres-Auslandskrankenversicherung

  • Beliebig viele Reisen pro Jahr
  • Reisen bis zu 56 Tage am Stück
  • Für Einzelpersonen, Paare und Familien
  • ohne zusätzliche Voranmeldung der Reise
  • Inklusive Corona-Erkrankung

Ab 9,90 € pro Jahr

► jetzt berechnen

              |              Home             |              Impressum             |              FAQ             |              Karriere


Kundenzufriedenheit