DE / EN
Startseite      Unser Reiseblog      Das sind die Top 7 Sehenswürdigkeiten in Dänemark

Das sind die Top 7 Sehenswürdigkeiten in Dänemark

Sehenswürdigkeiten in Dänemark

Was Dich erwartet:

• Farbenfrohe Häuser in Kopenhagen ✔️

• Die größte Burgruine Nordeuropas ✔️

• Die längste Schrägseilbrücke der Welt ✔️

• Eine Wanderung zwischen Ebbe und Flut im Wattenmeer ✔️

• Dänemarks königliche Schlösser ✔️

Ob historische Denkmäler, naturbelassene Landschaften oder ein breites Unterhaltungsangebot – Dänemark hat für jeden etwas zu bieten. Nicht umsonst zählt der malerische Küstenstaat zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen.

Doch die Bandbreite an Optionen kann auch schnell überwältigen. Hinzukommt, dass ein einziger Urlaub kaum ausreicht, um das skandinavische Land in Gänze zu erkunden.

Damit Du trotzdem das Maximum aus Deiner Reise herausholst, haben wir die beliebtesten Reiseziele verglichen und die Top 7 Sehenswürdigkeiten in Dänemark herausgesucht, die Du bei Deinem nächsten Urlaub nicht versäumen solltest.



1. Kopenhagen – Die farbenfrohe Hauptstadt

Berüchtigt für ihre bunten Häuserfassaden, den maritimen Flair und die hohe Lebensqualität ist die dänische Hauptstadt Kopenhagen bereits eine Sehenswürdigkeit für sich. 

Markenzeichen der Stadt ist der Nyhavn, ein historischer Hafenkanal im Herzen Kopenhagens. Hier findest Du unzählige Restaurants, gemütliche Cafés und die weltberühmten farbenfrohen Giebelhäuser.

Nur einen kurzen Spaziergang entfernt erwartet Dich die bekannteste Figur der Hauptstadt: die kleine Meerjungfrau. Die Bronzestatue, inspiriert vom gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen, sitzt auf einem Granitstein am Hafen und gehört zu den beliebtesten Fotomotiven in Dänemark.

Darüber hinaus ist Kopenhagen Heimat des Tivoli Vergnügungspark. Dieser liegt direkt am Rathausplatz und bietet mit seinen historischen Karussells, modernen Fahrgeschäften und liebevoll gestalteten Gartenanlagen eine ideale Mischung aus Unterhaltung und Erholung.


2. Das Hammershus – Die größte Burgruine Nordeuropas

Die Festungsanlage Hammershus liegt mitten auf einer Klippe der dänischen Insel Bornholm. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und fungierte über Jahrhunderte hinweg als Verteidigungsanlage, Residenz und Gefängnis.

Bis heute sind viele der alten Mauern und Gebäude aus dem markanten roten Backstein der Anlage erhalten geblieben. Mittlerweile zählt Hammershus als die größte Burgruine Nordeuropas.

In der dazugehörigen Ausstellung lernst Du dann alles zur Historie der Festung und dem Alltag auf der Burg um das Jahr 1575. Dabei geben zahlreiche Fundstücke und anschauliche Darstellungen spannende Einblicke in das Leben der damaligen Bewohner.

  • Tipp:  Du liebst das Reisen und bist mehrmals im Jahr im Ausland unterwegs? In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du mit der richtigen Versicherung Deine Reisekasse entlastest:

► zum Artikel


3. Die Öresundbrücke – Die längste Schrägseilbrücke weltweit

Mit einer Länge von 7.845 Metern ist die Öresundbrücke die weltweit längste Schrägseilbrücke, die sowohl Autos als auch Züge befördert. Errichtet wurde sie 2000, um Kopenhagen und die schwedische Stadt Malmö über die Öresund-Mediterranen zu verbinden.

Abgesehen von den beeindruckenden Maßen der Öresundbrücke, zeichnet sie sich durch ihre komplexe Konstruktion aus. So besteht die Öresundverbindung aus einer einzigartigen Kombination aus Brücke, Tunnel und einer künstlich angelegten Insel namens Peberholm. 

Die künstliche Insel spielt derweil eine entscheidende Rolle: Sie sorgt dafür, dass der unter dem Meer verlaufende Tunnel nicht geflutet wird und ermöglicht so den sicheren Übergang. Wer nach Dänemark reist, sollte sich die beeindruckende Fahrt über die Öresundbrücke nicht entgehen lassen.


Dänemark entspannt genießen – mit dem richtigen Reiseschutz

Auch innerhalb der EU ist eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung sinnvoll, da gesetzliche Krankenkassen nicht alle Kosten übernehmen. Mit der AKV von Bernhard Reiseversicherungen sind Sie umfassend abgesichert:​

  • Ambulante und stationäre Behandlungen: Kostenübernahme für medizinisch notwendige Behandlungen.​
  • Medizinischer Rücktransport: Deckung der Kosten für einen Rücktransport ins Heimatland, wenn medizinisch notwendig.​
  • Keine Selbstbeteiligung: Im Krankheitsfall tragen Sie keine zusätzlichen Kosten.​
  • Flexibilität: Wahl zwischen Einzel- oder Jahresversicherung, angepasst an Ihre Reisepläne.

Genießen Sie Ihren Aufenthalt auf Dänemark sorgenfrei – wir kümmern uns um Ihre Absicherung.

Ab 0,99 € pro Person und Tag

► Einmalige Reise versichern     ► Jahresversicherung abschließen

mehr Informationen finden Sie hier


4. Das Wattenmeer – Eine Wanderung zwischen Ebbe und Flut

Das Wattenmeer ist ein 9.000 km² großes Küstengebiet, das sich 400 Kilometer weit von Süddänemark über Deutschland bis zu den Niederlanden erstreckt. Es zählt als eines der bedeutendsten Feuchtgebiete der Welt und wurde deshalb 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt.

Vor allem zeichnet sich das Wattenmeer durch seine Gezeiten aus. Bei Ebbe fällt das Meerwasser großflächig trocken, sodass man den Meeresboden, das Watt, betreten kann. Bei Flut wird das gesamte Gebiet wieder überschwemmt. Dieser Rhythmus aus Ebbe und Flut verändert ständig die Landschaft. 

Das Ergebnis ist ein einzigartiges Habitat, das eine artenreiche Flora und Fauna beherbergt. Unter anderem haben sich hier Seehunde und Kegelrobben angesiedelt. Bei einer Wattwanderung kannst Du Dir das Wattenmeer dabei aus nächster Nähe ansehen. Achte jedoch auf die Witterungsverhältnisse, um nicht von Sturmböen oder Flut überrascht zu werden.

  • Tipp:  In diesem Artikel verraten wir Dir, wie und wann Du Deinen nächsten Dänemark-Urlaub möglichst kostengünstig buchst, ohne an Komfort einzubüßen:

► zum Artikel


5. Dänemarks königliche Schlösser

Als eine der ältesten Monarchien Europas ist Dänemark reich an imposanten Bauwerken, in denen Du mehr über die reiche Geschichte des skandinavischen Landes erfährst.

Im königlichen Garten Kopenhagens steht das Schloss Rosenborg, eine Anfang des 17. Jahrhunderts erbaute Residenz im dänischen Renaissance-Stil. Heute dient das Schloss Rosenborg zur Aufbewahrung der dänischen Kronjuwelen sowie der königlichen Kunstsammlung.

Daneben befindet sich auf Slotsholmen im Zentrum von Kopenhagen das Schloss Christiansborg. Dieses ist der einzige Regierungssitz, in dem die drei Staatsgewalten (Parlament, Regierungsbüros und das Oberste Gericht) ansässig sind. Zudem wird es weiterhin von der Königsfamilie genutzt.

In Hillerød auf der Insel Seeland, etwa 40 km nordwestlich von Kopenhagen, ist schließlich noch das Schloss Frederiksborg angesiedelt. Dieses gilt als das größte Renaissanceschloss Skandinaviens und diente lange Zeit als Krönungsort dänischer Monarchen. Mittlerweile hat dort das Nationalhistorische Museum Dänemarks sein Zuhause gefunden.


6. Das Wikingerschiffmuseum von Roskilde – Eine maritime Schatzkammer

Wenn Du schon in die Heimat der Wikinger reist, darf ein Besuch im Wikingerschiffmuseum in Roskilde nicht fehlen. Dort dreht sich alles um die Schiffe, das maritime Handwerk und die Seefahrkunst der Nordmänner.

Unter anderem steht hier der „Seehengst von Glendalough“, der größte originalgetreue Nachbau eines Wikingerschiffs weltweit. Neben rekonstruierten Wikingerschiffen beherbergt das Museum außerdem die fünf originalen Skuldelev-Schiffe, die 1962 im Roskilde Fjord entdeckt wurden.

Zusätzlich finden regelmäßig Sonderausstellungen, Workshops und Mitmachaktionen statt, die es Dir ermöglichen, noch tiefer in die Geschichte der dänischen Seefahrer einzutauchen.

  • Tipp: Eine Weltreise bietet Dir die Chance, neue Kulturen, Menschen und Länder kennenzulernen. Doch im Ausland lauern auch neue Risiken. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du dennoch unbeschwert verreist:

► zum Artikel


7. Bakken – Der älteste Freizeitpark der Welt

Im Freizeitpark Dyrehavsbakken (kurz Bakken) kannst Du Deinen Dänemark-Urlaub schließlich ausklingen lassen. Das Besondere an Bakken: Es handelt sich um den ältesten Vergnügungspark der Welt. 

Gegründet im Jahr 1583, diente er zunächst als Marktplatz. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Ort zu einem beliebten Treffpunkt. Mit der steigenden Besucherzahl entstanden erste Fahrgeschäfte, die den Platz nach und nach in einen Freizeitpark verwandelten.

Inzwischen verfügt Bakken, mit mehr als 30 Fahrgeschäften, über die meisten Attraktionen in ganz Skandinavien. Darunter: Achterbahnen, Karussells, Geisterbahnen, Wasserbahnen, Spielhallen und Kinderbereiche. Daneben gibt es eine Vielzahl an Cafés, Imbissständen und Restaurants.


Unsere Jahres-Reiseversicherungen

Umfangreiche Absicherung für einen sicheren Auslandsaufenthalt:

  • Beliebig oft verreisen – bis zu 56 Tage pro Reise
  • Weltweiter Schutz – bei Krankheit, Unfall & mehr
  • Online Reise- und Vertragsverwaltung
  • keine Altersbegrenzung & Selbstbeteiligung

ab 9,90 € pro Jahr für eine Person

► jetzt berechnen

mehr Infos


              |              Home             |              Impressum             |              FAQ             |              Karriere


Kundenzufriedenheit