DE / EN

Unsere Auslandskrankenversicherung für Ungarn

Highlights

  • Einzel- oder Jahresversicherung
  • inkl. Krankenrücktransport
  • Ambulante und stationäre Behandlung
  • digitale Vertragsverwaltung

ab 0,99 € pro Person und Tag

► Versicherung wählen

Bernhard Reiseversicherungen Bewertungen
  • Weltweiter Reiseschutz
  • 70 Jahre Erfahrung
  • 21.500 Kunden
  • Günstige Rahmentarife
Startseite      Reiseversicherungen      Einzelversicherungen      Auslandskrankenversicherung für Urlaubsreisen      Auslandskrankenversicherung für Ungarn

Unser Ratgeber zur Auslandskrankenversicherung für Ungarn

Ungarn – ist ein Land, das immer mehr Urlauber aus der ganzen Welt anzieht. Die Hauptstadt Budapest begeistert mit Lebensart, Kunst & Kultur und unzähligen Sehenswürdigkeiten. Aber auch in den vielen kleineren Städten der unterschiedlichen Landes-Regionen kann man den Charme des “echten” Ungarn erleben. Und die Gastfreundlichkeit und die gute Küche der Ungarn laden zu einem Besuch ein. 

Ist eine Auslandskrankenversicherung für Ungarn notwendig?

Ja, es ist notwendig, eine Reisekrankenversicherung für Ungarn abzuschließen. Wie in anderen europäischen Ländern brauchst Du Deine europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), damit die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland Behandlungskosten in Ungarn übernehmen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen Behandlungskosten, aber nur eingeschränkt. Nämlich nur dann, wenn sie dem „landesüblichen Standard“ entsprechen. Alles, was nicht diesem Standard entspricht, musst Du allein bezahlen und das kann schnell teuer werden - beispielsweise bei Zuzahlungen.

Warum solltest Du eine Auslandskrankenversicherung für Ungarn abschließen?

Das ungarische Gesundheitssystem ist zwar dank qualifizierter Ärzte gut, die Behandlungsstandards in staatlichen Krankenhäusern erreichen allerdings nicht das deutsche Niveau. Spezielle Behandlungen sind daher nicht immer möglich - vor allem in ländlicheren Regionen. In privaten Krankenhäusern ist der Standard höher, die Kosten für die Behandlung muss man aber in der Regel selbst bezahlen. Allein schon deshalb ist der Abschluss einer zusätzlichen Auslandskrankenversicherung für den Aufenthalt in Ungarn empfehlenswert. Außerdem sind viele Medikamente, die man in Deutschland ohne Rezept zu kaufen bekommt, in Ungarn nur mit einem Rezept erhältlich, sodass man erstmal zum Arzt muss. 

Auslandskrankenversicherung für eine Reise

  • für Reisen bis zu einem Jahr
  • Tag genaue Abrechnung
  • individuelle Zusatzleistungen wählbar
  • Vertrag endet automatisch mit der Reise
  • inklusive Corona-Erkrankung

Ab 0,99 € pro Person und Tag

► Jetzt abschließen

Auslandskrankenversicherung für längere Reisen

Jahres-Reisekrankenversicherung

  • beliebig viele Reisen pro Jahr
  • Reisen bis zu 56 Tage am Stück
  • für Einzelpersonen, Paare und Familien
  • ohne zusätzliche Voranmeldung der Reise
  • inklusive Corona-Erkrankung

Ab 9,90 € pro Jahr

► jetzt abschließen

mehr Informationen

Die wichtigsten Leistungen der Auslandskrankenversicherung

  • ärztliche ambulante Behandlungen inkl. Röntgendiagnostik
  • medizinischer Rücktransport ins Heimatland (falls sinnvoll und vertretbar)
  • schmerzstillende konservierende Zahnbehandlungen einschließlich Zahnfüllungen sowie Reparaturen
  • ärztlich verordnete Medikamente und Verbandsmittel
  • unaufschiebbare Operationen
  • unaufschiebbare stationäre Behandlungen
  • Mehrkosten für den Rücktransport zum nächstgelegenen, geeigneten Krankenhaus am Wohnort der versicherten Person
  • Kosten für Krankentransporte zur stationären Behandlung in das nächst erreichbare, geeignete Krankenhaus und zurück in die Unterkunft

mehr Informationen zur Auslandskrankenversicherung

Ungarn-Reise: Auslandskrankenversicherung rechtzeitig abschließen!

Wichtig: Schließe die Auslandskrankenversicherung vor der Ausreise aus Deutschland bzw. vor Reisebeginn ab! Bist Du bereits aus Deutschland ausgereist und willst Deine Versicherung erst dann abschließen, so greift sie nicht mehr.

Tipp: In Ungarn herrscht gemäßigtes, kontinentales Klima. Die Urlaubs-Kleidung sollte je nach Jahreszeit angepasst werden. Standardimpfungen sollten vor der Reise auf den aktuellen Stand überprüft werden - besonders eine Impfung gegen Masern ist wichtig. Wir empfehlen vor der Reise einen Blick in unsere Übersicht mit vielen Tipps zur Urlaubsvorbereitung: Was gehört in die Reiseapotheke

Wie setzen sich die Kosten der Auslandskrankenversicherung für Ungarn zusammen?

  • Anzahl der Reisetage (Alternative: eine Jahresreisekrankenversicherung)
  • Grund der Reise
  • Alter der versicherten Person
  • Einzel- oder Gruppenversicherung

► Jetzt Auslandsversicherung wählen

Kostenbeispiel für eine Jahresreisekrankenversicherung für Ungarn

Die Familie Müller - die Eltern Lisa (Jahrgang 1988) und Max (Jahrgang 1985) sowie ihre beiden Kinder Anna (Jahrgang 2018) und Tom (Jahrgang 2016), plant einen interessanten Sommerurlaub in Ungarn. Sie möchten zwei Wochen am Balaton-See verbringen und dann die beeindruckende Hauptstadt Budapest mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten erkunden. Das ist allerdings nicht die einzige Reise, die sie in diesem Jahr unternehmen wollen – die Familie möchte in den Ferien noch andere Länder in Europa besuchen.

Um während ihrer Reisen optimal abgesichert zu sein, haben sie sich entschieden, eine Jahresreisekrankenversicherung abzuschließen. Diese Versicherung bietet Ihnen die Flexibilität, beliebig viele Reisen innerhalb eines Jahres zu unternehmen, mit einer maximalen Reisedauer von 56 Tagen pro Reise.

Kriterien zur Berechnung Bsp. Familie Müller
Produkt Jahresreisekrankenversicherung (Familientarif)
Versicherungsbeginn ab sofort
Jahresbeitrag 29,00 € für die gesamte Familie

Für die Familie Müller beträgt der Gesamtpreis für die Jahresreisekrankenversicherung nur 29,00 €.

Mit dieser umfassenden Absicherung können Lisa, Max, Anna und Tom unbeschwert ihre Ferienreise nach Ungarn genießen und sich gleichzeitig auf viele weitere Reisen im Laufe des Jahres freuen, ohne sich um gesundheitliche Risiken sorgen zu müssen.

► jetzt berechnen

Falls du dich noch nicht entschieden hast - 5 gute Gründe für einen Urlaub in Ungarn

  1. Die Hauptstadt Budapest ist ein absolutes Highlight
  2. Vielfältige, wunderschöne Landschaften
  3. Viele interessante historische Stätten
  4. Gute Küche und herzliche Gastfreundlichkeit
  5. Günstige Preise und gute Erreichbarkeit

Mehr dazu in unseren Reisetipps für Ungarn

Tipps für ein Auslandssemester in Ungarn

Für ein Studium in Ungarn benötigst du ein Studentenvisum (TM6), welches bei der ungarischen Botschaft beantragt werden kann. Während des Auslandssemesters in Ungarn brauchst du weiterhin deine europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), um das ungarische Gesundheitssystem nutzen zu können. Hier gilt aber auch, dass Behandlungen erstmal mit der deutschen Krankenkasse abgestimmt werden müssen, und Kosten nicht in jedem Fall übernommen werden, sodass sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung für den Zeitraum deines Auslandssemesters definitiv lohnt! Achte darauf, dass auch Leistungen wie ein Krankenrücktransport nach Deutschland enthalten ist.

Hierfür bieten wir eine spezielle Versicherung, extra für Studenten.

► mehr Informationen

Auch für Schülerreisen und Klassenfahrten bieten wir eine spezielle Versicherung:

► mehr Informationen

Allgemeine Reisetipps für Ungarn:

  1. TOP-Ziel Budapest. Wahrzeichen der Stadt sind das beeindruckende Parlamentsgebäude und die Kettenbrücke an der Donau, die mittelalterlichen Straßen und prachtvolle Jugenstilbauten. Auch das Burgviertel im Stadtteil Buda hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten.
  2. Natur erleben: Balaton, der Name steht für Ungarns größten See, an dem man wunderbar Baden, Bootfahren oder Segeln kann - aber auch für den Nationalpark mit Vulkanbergen und Geysirfeldern, sowie das ebenso bekannte Weinbaugebiet.
  3. Badekultur: Ungarn ist berühmt für seine Thermal- und Heilbäder, oft wunderschöne Baudenkmäler. Dazu zählen das luxuriöse Gellért-Bad und das Széchenyi-Heilbad in Budapest. Die Kleinstadt Hévíz ist bekannt für ihren natürlichen Thermalwasser-See.
  4. Tradition: In Ungarn gibt es viele Heimatmuseen, in denen man die zahlreichen Volkstraditionen hautnah kennenlernen kann - vom bekannten ungarischen Volkstanz, der Falknerei, dem Bogenschießen bis zu den beliebten Stickereien (Matyó).
  5. Kunst & Kultur: Das Museum der bildenden Künste in Budapest ist mit der Kollektion der Familie Esterházy ein Top-Ziel für Kunstliebhaber, ebenso wie die ungarische Nationalgalerie mit vielen interessanten Austellungen und das Vasarely-Museum in Pécs.
  6. Architektur: Zu den besonderen Gebäuden des Jugendstils zählen vor allem das Hotel Gresham Palace und das Gellért-Bad. Das Parlamentsgebäude vertritt den neogotischen Stil und im Burgviertel ist viel mittelalterliches zu bewundern.
  7. Küche: Weltbekannte ungarische Spezialitäten sind das paprika-würzige Rinder- oder Kartoffel-Gulasch mit Wurst und Sauerrahm, sowie zahlreiche Suppen, Nudelgerichte und Salami. Süße Nachspeisen wie der Palatschinken oder eine Vielzahl an Torten in einem der Budapester Cafes sind ebenso beliebt. Auch ein Glas Tokajer, ein weißer Süßwein gehört oft mit dazu.
  8. Ungarn mit dem Fahrrad: Auf dem internationalen Fahrradweg EuroVelo 6 fährt man bequem quer durch Ungarn - immer entlang der Donau. Auch um den Balaton führt ein 210 Kilometer langer Radweg durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
  9. Nachbarländer: Ein Kurztrip ins benachbarte Österreich mit einem Besuch der Haupststadt Wien ist sehr zu empfehlen.

Vergiss nicht, vor deiner Reise die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise für Ungarn zu überprüfen, da sich die Bedingungen aufgrund von Ereignissen oder Umständen ändern können. Mit diesen Tipps kannst Du das Beste aus deinem Urlaub machen!

Was ist bei einer Reise nach Ungarn zu beachten?

  • Als deutscher Staatsangehöriger brauchst du für eine Einreise nach Ungarn einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Kinder benötigen einen gültigen Kinder-Reisepass.
  • Es gibt keine Pflichtimpfungen bei einer direkten Einreise aus Deutschland.
  • Um in Ungarn ein Auto mieten und fahren zu können, ist der deutsche Führerschein ausreichend.
  • Autofahren auf Autobahnen ist mautpflichtig. Eine Vignette kann an Tankstellen und an der Grenze gekauft werden. Oder als eVignette.
  • Beachten: Tagsüber mit Abblend- oder Tagfahrlicht fahren ist außerhalb geschlossener Ortschaften ganzjährig Pflicht. Höchstgeschwindigkeits-Angaben und 0% Promille-Grenze beachten, sonst drohen hohe Strafen bzw. Führerschein-Entzug.
  • Die Währung in Ungarn ist der Forint (HUF). Zahlungen mit Bank- oder Kreditkarte werden fast überall akzepiert.
  • Das öffentliche Verkehrsnetz mit Bahn und Fernbus (Volánbusz) ist gut ausgebaut und relativ kostengünstig. In Budapest kann man auch die U-Bahn nutzen, am besten mit der Budapest Card.


Viel Spaß bei deiner Reise nach Ungarn!

Für ein sicheres Gefühl auf Reisen

Berechne in 2 Min. die Kosten deiner Krankenversicherung für die nächste Ungarn Reise:

► jetzt Auslandsversicherung berechnen

Vertrauen Sie auf unsere Expertise

 

Deutschlands Beste

Wir gehören zu den besten der Branche, überzeugen Sie sich selbst.

► mehr dazu

Hohe Kundenzufriedenheit

Über 60-Jahre Erfahrung mit Reiseversicherungen zahlt sich aus.

► mehr dazu

Persönliche Ansprechpartner

Unsere Kundenbetreuer freuen sich, Ihnen weiterhelfen zu können.

► Kontakt

Versicherungsbedingungen der Auslandskrankenversicherung

Unsere Versicherungsbedingungen zum Downloaden:

 

► Versicherungsbedingungen für die Einzelreise-Krankenversicherung

► Versicherungsbedingungen Jahres-Reisekrankenversicherung

 

Hinweis: Rechtsverbindlich sind alleine die Inhalte und der Wortlaut des Versicherungsscheins und der Versicherungsbedingungen.

Was ist im Schadenfall (Erkrankung) zu tun?

Handelt es sich um größere Verletzungen, Krankheiten oder einen Notfall, so wenden Sie sich bitte umgehend an die 24 Stunden Notruf-Hotline des jeweiligen Versicherers, um das weitere Vorgehen zu besprechen und eine Kostenübernahmeerklärung für stationäre Aufenthalte zu erhalten. 

✆ Hotline für die Einzelreise-Krankenversicherung       ✆ Hotline für die Jahres-Reisekrankenversicherung

Bei kleineren Unfällen oder ambulanten Behandlungen bewahren Sie bitte alle Belege und ausgestellten Dokumente sorgfälig auf und melden uns den Schaden über unsere Online-Schadenmeldung. 
Nach Prüfung durch die Versicherungsgesellschaft erhalten Sie eine Erstattung des verauslagten Kosten auf das angegebenen Konto. Bitte bewahren Sie alle Originaldokumente für eventuelle Rückfragen auf. Aus den Rechnungen müssen der Name der behandelten Person, die Bezeichnung der Erkrankung, die Behandlungsdaten und die einzelnen ärztlichen Leistungen mit den entsprechenden Kosten hervorgehen.
Rezepte müssen Angaben über die verordneten Medikamente, die Preise und den Stempel der Apotheke enthalten. Hat der Versicherer die Leistungspflicht dem Grund und der Höhe nach festgestellt, wird die Entschädigung innerhalb von ca. zwei Wochen auf das angegebene Konto ausgezahlt. Sollten noch Unterlagen zur Feststellung der Leitungspflicht fehlen, wird der Versicherer diese von Ihnen anfordern.

Zur Online Schadenmeldung

Weitere wichtige Reiseversicherungen

Reise-Rücktrittsversicherung

  • Erstattung der Rücktrittskosten
  • Erstattung der Stornokosten
  • optional Corona Erkrankung

ab 1,07 € pro Reise

► jetzt abschließen

mehr Informationen

Reisegepäckversicherung

  • Verlust des Reisegepäcks
  • Beschädigung des Reisegepäcks
  • Erstattung für Ersatzkäufe

ab 25,- € pro Reise

► jetzt abschließen

mehr Informationen

Jahres-Rücktrittsversicherung

  • weltweiter Reiseschutz
  • inkl. Corona-Leistungen
  • beliebig viele Reisen

ab 29 € pro Jahr

► jetzt abschließen

mehr Informationen

Reiserechtsschutz

  • Schadenfall im Straßenverkehr
  • Strafandrohung im Ausland
  • Rechtstreit mit Reiseveranstalter

Zusatzversicherung

► mehr Informationen

 

              |              Home             |              Impressum             |              FAQ             |              Karriere


Kundenzufriedenheit