DE / EN
Startseite      Unser Reiseblog      Visum für Schottland – Alle Details auf einen Blick

Visum für Schottland – Alle Details auf einen Blick

Visum für Schottland

Das erfährst Du in diesem Beitrag:

• Wann Du ein Visum für Schottland brauchst ✔️

• Was man für die Einreise in Schottland ansonsten noch benötigt ✔️

• Wie Du ein Visum für Schottland beantragst ✔️

• Welche Kosten für ein schottisches Visum auf Dich zukommen ✔️

• Was Du über die elektronische Einreisegenehmigung (ETA) wissen solltest ✔️

Schottland zieht derzeit mehr Besucher an als je zuvor. Rund 3,9 Millionen Touristen strömen jährlich in die Highlands, um ihre malerischen Landschaften, die reiche Geschichte und einzigartige Traditionen zu erkunden. Ganze 80 Prozent kommen sogar ein zweites Mal zurück.

Seit dem Brexit müssen sich EU-Bürger jedoch auf geänderte Einreiseregeln einstellen. Abhängig von Staatszugehörigkeit, Reisedauer und dem Anlass der Reise ist nun unter Umständen ein Visum für Schottland erforderlich.

Doch keine Panik – Du musst Dich jetzt nicht durch komplizierte Gesetzestexte kämpfen. In diesem Beitrag bekommst Du alle Visa-Infos, die Du für Deine nächste Schottland-Reise brauchst.

Unter anderem erfährst Du: Wann Du ein Visum für Schottland benötigst, wie Du es ohne große Umwege beantragst und welche Kosten für den Visumsantrag anfallen.



1. Braucht man für Schottland ein Visum?

Für kurzfristige Aufenthalte von maximal sechs Monaten braucht man als EU-Bürger, Bürger der EWR oder als Schweizer kein Visum für Schottland. 

Stattdessen ist eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) erforderlich, um in Großbritannien einzureisen. Staatsangehörige anderer Staaten müssen in der Regel ein Standard Visitor Visa vorweisen.

Aufenthalte von mehr als sechs Monaten, etwa zum Studieren, Arbeiten oder für längere Sprachkurse, erfordern hingegen stets ein entsprechendes Visum.

  • Tipp: Weitere Infos zu den verschiedenen Visa-Typen in Großbritannien gibt es hier:

► Visa für Großbritannien

Wer braucht ein Visum für Schottland?

Grundsätzlich brauchen alle Personen, die nicht aus der EU, dem EWR oder der Schweiz stammen, ein Visum für die Einreise nach Schottland. Ausgenommen sind lediglich die Bürger Australiens, Kanadas, Neuseelands und der USA.

Ebenso müssen Reisende, die planen, länger als sechs Monate in Großbritannien zu verbringen, ein Visum für den jeweiligen Reisezweck beantragen. Das schließt die oben genannten Länder ein.

  • Tipp: Die britische Regierung stellt online einen Visa-Check bereit, mit dem Du prüfen kannst, ob und welches Visum Du brauchst.

► zum Visa-Check

Müssen Ausländer in Deutschland ein Visum für Schottland beantragen?

Ausländer, die in Deutschland leben (sogenannte Drittstaatsangehörige), brauchen für die Einreise nach Schottland ein Visum. Das gilt selbst für touristische Kurzaufenthalte und unabhängig davon, ob sie einen deutschen Aufenthaltstitel besitzen.


2. Was benötigt man für eine Reise nach Schottland?

Für eine Reise nach Schottland benötigst Du als Deutscher-Staatsbürger lediglich einen gültigen Reisepass und die elektronische Einreisegenehmigung (vorausgesetzt die Reise dauert maximal sechs Monate). 

Eventuell musst Du an der Grenze zudem nachweisen, dass Du aus touristischen Gründen einreist, z.B. durch den Nachweis einer Hotelbuchung.

Welcher Ausweis ist für Schottland erforderlich?

Staatsbürger der EU, der EWR und der Schweiz benötigen einen Reisepass, um in Schottland einzureisen. Dieser muss für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig sein. Der Grenzübertritt per Kinderreisepass oder mit einem vorläufigen Reisepass ist seit dem Brexit nicht mehr gestattet.


3. Visum für Schottland beantragen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Schritt 1 – Visumspflicht prüfen: Gehe auf gov.uk und finde heraus, ob und falls ja, welches Visum Du für Deine Reise benötigst.

  • Schritt 2 – Reisedokumente zusammenstellen: Bereite alle wichtigen Dokumente für den Visumantrag vor. Dazu gehören: ein gültiger Reisepass, der Nachweis über Deine Unterkunft, Belege über genügend finanzielle Mittel und Deine Reisedaten. Eventuell brauchst Du außerdem einen Tuberkulose-Test und ein polizeiliches Führungszeugnis.

  • Schritt 3 – Visum beantragen: Fülle das Visumformular für Dich und sämtliche Mitreisenden aus. Wenn Du den Antrag im Netz stellst, musst Du Dich vorher auf gov.uk registrieren.

  • Schritt 4 – Gebühren bezahlen: Zahle die Visumgebühr. Bei Aufenthalten von mehr als sechs Monaten fällt ein zusätzlicher Gesundheitsbeitrag für das britische Gesundheitssystem (NHS) an.

  • Schritt 5 – Biometrische Daten abgeben: Gib online oder via Visazentrum Deine biometrischen Daten (Fingerabdrücke und ein Passfoto) ab.

  • Schritt 6 – Auf die Entscheidung warten: Jetzt heißt es abwarten. Sobald Dein Antrag geprüft wurde, bekommst Du eine Zusage und Infos zum weiteren Ablauf.

Wo beantrage ich ein Visum für Schottland?

In Schottland greift prinzipiell das britische Einreise- und Visumrecht. Visumsanträge werden daher nicht in den Highlands selbst, sondern zentral über das Vereinigte Königreich gesammelt. 

Dementsprechend beantragst Du ein Visum für Schottland auf der Regierungsseite Großbritanniens (gov.uk), der „UK ETA App“ oder einem VFS Global Visazentrum in Deutschland.


Denken Sie rechtzeitig an Ihren Versicherungsschutz

Normale Reiseversicherungen sind für Langzeitaufenthalte in Großbritannien nicht ausreichend, da sie nur begrenzte Leistungen und kurze Deckungszeiträume bieten. Mit einer Expat-Versicherung genießen Sie umfassenden Schutz und maßgeschneiderte Leistungen. Hier sind die Vorteile auf einen Blick:

  • Langfristige Deckung: Speziell für Langzeitaufenthalte konzipiert
  • Notfallunterstützung: Soforthilfe im medizinischen Notfall
  • Medizinische Beratung: Auch von zu Hause aus verfügbar
  • Flexible Tarife: Angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse

Genießen Sie England – wir kümmern uns um Ihre Absicherung.

► jetzt abschließen

mehr Informationen finden Sie hier


4. Kosten für ein Visum für Schottland

Die Kosten für ein schottisches Visum variieren je nach Visumkategorie und Herkunftsland. Eine einheitliche Gebühr existiert demnach keine. Den genauen Betrag kannst Du jedoch auf der offiziellen Website der britischen Regierung berechnen.

  • Tipp: Drittanbieter verursachen oft unnötige Zusatzkosten. Stelle Deinen Visumsantrag daher lieber direkt über die offiziellen Kanäle.

► Visagebühr berechnen


5. ETA für Schottland

Auch nach dem Brexit brauchen Bürger der EU, des EWR und der Schweiz für Kurzaufenthalte in Großbritannien und damit auch Schottland kein Visum. Stattdessen ist eine Electronic Travel Authorisation (ETA) nötig. 

Wer ohne gültige ETA reist, wird an der Grenze abgewiesen, und zwar unabhängig vom Einreiseweg (z.B. Flugzeug, Fähre oder Zug). 

Die ETA ist digital mit dem Reisepass verknüpft und erlaubt Dir, bis zu sechs Monate lang im Vereinigten Königreich zu bleiben. 

Du darfst in dieser Zeit mehrfach ein- und ausreisen. Sie ist zwei Jahre gültig. Läuft Dein Pass allerdings früher ab, verliert auch die ETA ihre Gültigkeit.

  • Hinweis: Eine ETA ist nicht vonnöten, wenn Du auf dem Luftweg einreist, im Transitbereich des Flughafens bleibst und keine Grenzkontrolle passierst.

Wer benötigt eine ETA für Schottland?

Grundsätzlich benötigen Bürger der EU, des EWR, der Schweiz, der USA sowie einiger Commonwealth-Länder (Australien, Kanada und Neuseeland) für kurzfristige Reisen in Schottland eine ETA.

Wie bekomme ich eine ETA für Schottland?

Eine ETA für Schottland bekommst Du ausschließlich über einen der folgenden Kanäle (derzeit nur auf Englisch):

  • ETA-App: Die einfachste und schnellste Möglichkeit ist der Antrag per „UK ETA App“, erhältlich im App Store und bei Google Play. 

  • Regierungswebsite: Ohne Smartphone kannst Du gov.uk nutzen. Wähle dazu „I cannot apply on the UK ETA App“ und dann „Continue application online“.

Im Antragsformular musst Du dann einige Fragen zu Deinem Beruf und möglichen Vorstrafen beantworten. Anschließend sind noch zwei digitale Fotos hochzuladen. Darunter ein gut erkennbares Foto der Passseite mit Lichtbild (die vier Ecken sichtbar) sowie ein aktuelles Porträtfoto (höchstens sechs Monate alt). 

Passt alles, erhältst Du nach 72 Stunden eine E-Mail mit Deiner Genehmigung. Planst Du darüber hinaus, Kinder mitzunehmen, müssen diese eine eigene ETA besitzen. Das gilt im Übrigen auch für Babys.

Wie viel kostet eine ETA für die Einreise nach Schottland?

Eine ETA für Schottland kostet derzeit 16 Pfund (ca. 20 Euro) pro Person. Begleichen kannst Du die ETA-Gebühr via Kreditkarte oder Google bzw. Apple Pay. Mit PayPal zu bezahlen ist zum aktuellen Stand nicht möglich.


Unsere Jahres-Reiseversicherungen

Umfangreiche Absicherung für einen sicheren Auslandsaufenthalt:

  • Beliebig oft verreisen – bis zu 56 Tage pro Reise
  • Weltweiter Schutz – bei Krankheit, Unfall & mehr
  • Online Reise- und Vertragsverwaltung
  • keine Altersbegrenzung & Selbstbeteiligung

ab 9,90 € pro Jahr für eine Person

► jetzt berechnen

mehr Infos


              |              Home             |              Impressum             |              FAQ             |              Karriere


Kundenzufriedenheit