Tatsächlich sind es knapp 60 % aller Studenten, die sich nicht mit dem Thema Auslandskrankenversicherung beschäftigen, während sie ihren Aufenthalt in einem anderen Land planen. Sollte es während dem Auslandssemester dann wirklich zu einem Unfall oder zu einer ernsthaften Erkrankung kommen, kann dies zu großen finanziellen Schwierigkeiten führen, wenn die Krankenversicherung in Deutschland dafür keine Kosten übernimmt. Dies ist insbesondere in Nicht-EU-Ländern sowie in Staaten außerhalb Europas der Fall.
Die Auslandskrankenversicherung für Studenten und Sprachschüler übernimmt dort die Kosten, wo die normale gesetzliche Krankenversicherung nichts mehr bezahlt. Sie kommt für verschiedene Leistungen auf, seien es Medikamente oder auch ein Rücktransport in das Heimatland.


