Einzelreiseversicherungen für In- und AuslandsreisenBR Bewertungen

Auslandskrankenversicherungen

Auslandskrankenversicherung für Island
- sorgenfrei reisen im Land von Feuer & Eis

  • Ambulante und stationäre Behandlungen in Island abgesichert – auch in abgelegenen Regionen
  • Medizinisch notwendiger Krankenrücktransport, auch von entlegenen Inseln und Trekkinggebieten
  • Digitale Vertragsverwaltung – Unterlagen und Schadensmeldung jederzeit online verfügbar
  • Einzel- oder Jahresversicherung flexibel buchbar – ideal für Reisende und Entdecker

ab 0,99 € pro Person und Tag

► Jetzt Auslandskrankenversicherung für Island online abschließen

  • Weltweiter
    Reiseschutz
  • 70 Jahre
    Erfahrung
  • 21.500
    Kunden
  • Günstige
    Rahmentarife

Unser Ratgeber zur Auslandskrankenversicherung für Island

Island das Land von Feuer und Eis beeindruckt vor allem mit großartigen Naturschauspielen. Hier kann man in nahezu unberührter Natur Fjorde, Gletscher und aktive Vulkane erleben. Aber auch Städte wie Reykjavik laden Urlauber mit sehenswerten Altstadt-Bereichen und vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten ein. Und besonders einladend: die Isländer gelten als weltoffen, tolerant und gastfreundlich.

Ist eine Auslandskrankenversicherung für Island notwendig?

Ja, es ist notwendig, eine Reisekrankenversicherung für Island abzuschließen. Wie in anderen Schengen-Ländern brauchst Du Deine europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), damit die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland Behandlungskosten in Island übernehmen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen Behandlungskosten, aber nur eingeschränkt. Nämlich nur dann, wenn sie dem „landesüblichen Standard“ entsprechen. Alles, was nicht diesem Standard entspricht, musst Du allein bezahlen und das kann schnell teuer werden. Beispielsweise kannst Du mit Zuzahlungen für Zahnarztbesuche rechnen, wenn Du über 18 Jahre alt bist, oder zum Augenarzt musst.

Warum solltest Du eine Auslandskrankenversicherung für Island abschließen?

Das isländische Gesundheitssystem ist gut, aber viele Behandlungen sind mit sofortigen Kosten verbunden, sogenannten Eigenbeteiligungsgebühren. Zusätzlich sind viele Medikamente, die man in Deutschland ohne Rezept zu kaufen bekommt, nur mit einem Rezept in Island erhältlich, sodass man immer zum Arzt muss. Allein schon deshalb ist der Abschluss einer zusätzlichen Auslandskrankenversicherung für den Aufenthalt in Island empfehlenswert. Dies gilt auch für Kosten, die im Rahmen eines medizinischen Rücktransports nach Deutschland entstehen. Schließe daher eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung ab.

Auslandskrankenversicherung für eine Reise

  • für Reisen bis zu einem Jahr
  • Tag genaue Abrechnung
  • individuelle Zusatzleistungen wählbar
  • Vertrag endet automatisch mit der Reise

Ab 0,99 € pro Person und Tag

► Jetzt abschließen

Auslandskrankenversicherung für längere Reisen

Jahres-Reisekrankenversicherung

  • beliebig viele Reisen pro Jahr
  • Reisen bis zu 56 Tage am Stück
  • für Einzelpersonen, Paare und Familien
  • ohne zusätzliche Voranmeldung der Reise

Ab 9,90 € pro Jahr

► jetzt abschließen     ► Tarif für Paare & Familien

mehr Informationen

Leistungen im Detail

Welche Leistungen beinhaltet die AKV?

  • ärztliche ambulante Behandlungen inkl. Röntgendiagnostik
  • medizinischer Rücktransport ins Heimatland (falls sinnvoll und vertretbar)
  • schmerzstillende konservierende Zahnbehandlungen einschließlich Zahnfüllungen sowie Reparaturen
  • ärztlich verordnete Medikamente und Verbandsmittel
  • unaufschiebbare Operationen
  • unaufschiebbare stationäre Behandlungen
  • Mehrkosten für den Rücktransport zum nächstgelegenen, geeigneten Krankenhaus am Wohnort der versicherten Person
  • Kosten für Krankentransporte zur stationären Behandlung in das nächst erreichbare, geeignete Krankenhaus und zurück in die Unterkunft

Einzelreise-Krankenversicherung

Jahres-Reisekrankenversicherung

Versicherungsbedingungen der Auslandskrankenversicherung

Nachfolgend finden Sie die detaillierten Versicherungsbedingungen zur Auslandskrankenversicherung. Diese enthalten alle wichtigen Informationen zu Leistungen, Ausschlüssen und geltenden Regelungen. Bitte lesen Sie die Bedingungen sorgfältig durch, um Ihren Versicherungsschutz vollständig zu verstehen.

Hinweis: Rechtsverbindlich sind alleine die Inhalte und der Wortlaut des Versicherungsscheins und der Versicherungsbedingungen.

Wann Auslandskrankenversicherung für Island abschließen?

Wichtig: Schließe die Auslandskrankenversicherung vor der Ausreise aus Deutschland bzw. vor Reisebeginn ab! Bist Du bereits aus Deutschland ausgereist und willst Deine Versicherung erst dann abschließen, so greift sie nicht mehr.

Tipp: Das Klima in Island ist subarktisch mit kühlen Sommern und milden Wintern. Es kann schnell wechseln und die Urlaubs-Kleidung sollte daraufhin angepasst werden. Wir empfehlen Dir vor der Reise einen Blick in unsere Übersicht mit vielen Tipps zur Urlaubsvorbereitung: Was gehört in die Reiseapotheke.

Wie setzen sich die Kosten der Auslandskrankenversicherung für Island zusammen?

  • Anzahl der Reisetage (Alternative: eine Jahresreisekrankenversicherung)
  • Grund der Reise
  • Alter der versicherten Person
  • Einzel- oder Gruppenversicherung

► jetzt Auslandsversicherung berechnen

Kostenbeispiel für eine Auslandskrankenversicherung für Island

Ein 28-jähriger Abenteurer namens Jonas Richter hat sich entschieden, eine zweiwöchige Trekkingreise ins Hochland von Island zu unternehmen. Sein Ziel ist das beeindruckende Kerlingarfjöll-Gebirge, wo er die atemberaubende Natur, die heißen Quellen und die spektakulären Landschaften erkunden möchte. Da Jonas häufig unterwegs ist und mehrere Reisen pro Jahr plant, hat er sich für eine Jahresauslandskrankenversicherung entschieden.

Kriterien zur Berechnung

Bsp. Jonas Richter

Produkt

Auslandskrankenversicherung

Laufzeit

1 Jahr

Maximale Reisedauer (je Reise)

56 Tage

Anzahl der Reisen innerhalb eines Jahres

beliebig viele Reisen

Prämie

9,90 € für 1 Jahr

Die Prämie für die Auslandskrankenversicherung beträgt insgesamt 9,90 € für das gesamte Jahr, was Jonas umfassend absichert, egal wie oft er reist.

► jetzt berechnen

Tipps für ein Auslandssemester in Island

Als Studierender aus einem EU/EFTA Land wie Deutschland, kannst Du deine Europäische Versicherungskarte (EHIC) nutzen, um medizinische Behandlungen zu bekommen. Diese gilt nach Anmeldung bei der staatlichen isländischen Krankenversicherung. Obwohl die isländischen Gesundheitsversorgung gut ist, gilt allerdings auch, dass Du Medikamente und Zahnbehandlungen in der Regel selbst bezahlen musst, so dass sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung für den Zeitraum deines Auslandssemesters definitiv lohnt! Achte darauf, dass auch Leistungen wie ein Krankenrücktransport nach Deutschland enthalten ist.

Hierfür bieten wir eine spezielle Versicherung, extra für Studenten.

► mehr Informationen

Falls du dich noch nicht entschieden hast - 5 gute Gründe für einen Urlaub in Island

  1. Weil Island ein Top-Reiseziel für unberührte Natur ist
  2. Überwältigende Naturschauspiele: Vulkane, Gletscher, Fjorde und Nordlichter
  3. Vielfältige, kulturelle Sehenswürdigkeiten entdecken
  4. Weil Island ein reiches kulturelles Erbe hat
  5. Weil die Isländer offen und gastfreundlich sind

Die Top-Aktivitäten in Island

  1. Highlight: Besuche den Nationalpark Vatnajökull mit dem gleichnamigen beeindruckenden Gletscher, großen Gletscherlagunen, einigen Vulkanen und Islands höchstem Berg Hvannadalshnúkur.
  2. Städte: Reykjavik, die isländische Hauptstadt ist mit vielen Kunstgalerien und Museen eines der TOP-Reiseziele Europas. Unbedingt das Nordlicht-Museum und auch die Hallgrimur Kirche besichtigen.
  3. Geopark: Erkunde eine der 55 von der UNESCO ausgewiesenen Areale im Reykjanes Geopark, um die geologische Geschichte Islands zu entdecken.
  4. Vulkane: Vulkane wie der Eyafjallajökull und über 30 weitere zeugen von der sehr hohen vulkanischen Aktivität in Island - beeindruckend für Besucher, für Isländer gehört es fast schon zum Alltag.
  5. Nordlichter: Im Aurora-Basecamp bei Reykjavik können Besucher die Nordlichter in mehreren beheizten, transparenten Kuppeln beobachten oder bequem auf Bänken rundherum.
  6. Wasserfälle: Der Dettifoss ist als einer der größten Wasserfälle Europas mit mehreren Canyons ein Besucher-Magnet. Auch der Gullfoss, der "goldene Wasserfall" ist ein beliebtes Ziel.
  7. Probiere die isländische Küche: Fisch gepökelt, geräuchert oder fermentiert ist oft in traditionellem Essen zu finden. Moderne Köche setzen auf frische Produkte: Fisch, Meeresfrüchte und Lamm, aber auch viel Gemüse und Beeren, zB. aus mit Geothermie beheizten Gewächshäusern. Da sind auch Erdbeeren keine Seltenheit.
  8. Geothermie: Besuche das geothermische Spa "Blue Lagoon" mit bis zu 39° warmem Thermalwasser-Pools oder eines von mehreren geothermischen Besucherzentren, um Geothermie kennenzulernen..
  9. Geschichte: Fischfang und die Zeit der Wikinger hat die Geschichte und Kultur Islands geprägt und läßt sich im bekannten Saga-Museum oder bei Wikingertouren erleben.
  10. Traditionen: Plane einen Besuch zur (fast) garantiert weißen Weihnacht "jól", dem wichtigsten Fest in der isländischen Kultur und genieße köstliche Weihnachts-Spezialitäten.
  11. Abenteuer: Erkunde Islands Attraktionen bei einer Fahrt auf der berühmten Route 1  der sogenannten Ringstrasse - quer durch einige der schönsten Landschaften.

Überprüfe vor deiner Reise die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise für Island, da sich die Bedingungen aufgrund von Ereignissen oder Umständen ändern können. Mit diesen Tipps kannst du das Beste aus deinem Urlaub machen!

Wichtig: Was ist bei einer Reise nach Island zu beachten?

Was ist bei einer Reise nach Island zu beachten?

  • Als deutscher Staatsangehöriger brauchst du für eine Einreise nach Island einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Kinder benötigen einen Kinderreisepass oder müssen im Reisepass der Eltern eingtragen sein.
  • Um in Island ein Auto mieten zu können brauchst Du eine Kreditkarte. Zum Fahren ist der deutsche Führerschein ausreichend. Grüne Versicherungskarte unbedingt dabei haben.
  • Beachten: In Island gilt beim Autofahren Lichtpflicht und ein striktes Alkoholverbot. Auf Geschwindigkeitsbegrenzungen achten - sonst droht hohes Bußgeld.
  • Für eine direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Impf-Empfehlungen findest Du hier: Ratgeber Reise-Impfungen
  • Die Währung in Island ist die isländische Krone (ISK). Zahlungen mit Kreditkarten sind überall akzeptiert. Das Abheben von Bargeld am Automaten ist auch kein Problem.
  • Sprach-Tipp: Grundkenntnisse in der Landessprache Isländisch sind hilfreich, aber mit Englisch oder auch Dänisch kommt man gut zurecht.
  • Beste Reisezeit ist Juni bis August.


Viel Spaß bei deiner Reise nach Island!

Gute Gründe für einen Makler

Wieso ist ein Reiseversicherungsmakler eine gute Wahl?

Zeit- und Kostenersparnis

Zeit- und Kostenersparnis

Wir übernehmen den Tarifvergleich, verhandeln Konditionen und ersparen Ihnen aufwendige Recherchen.

Unterstützung im Schadensfall

Unterstützung im Schadensfall

Als Makler stehen wir Ihnen im Ernstfall zur Seite und helfen, Ansprüche schnell und unkompliziert durchzusetzen.

Maßgeschneiderte Absicherung

Maßgeschneiderte Absicherung

Statt standardisierter Verträge erhalten Sie eine Versicherung, die genau zu Ihrer Reise passt.

Digital & Sicher

Digital und Sicher

Mit Tarifrechner, digitalem Kundenkonto und Online-Schadenmeldung gestalten wir Ihre Absicherung einfach, schnell und zeitgemäß. 

Auf unsere Expertise können Sie vertrauen – unabhängig, erfahren und stets an Ihrer Seite, wenn es darauf ankommt!

► unsere Versicherungslösungen

Reiseversicherungen einfach gemacht

  1. Wunsch-Tarif wählen – perfekt abgestimmt auf Ihre Reise.
  2. Daten eingeben – schnell, einfach, stressfrei.
  3. Extras sichern – individuell nach Bedarf ergänzen.
  4. Bequem online zahlen – sicher & flexibel.
  5. Direkt geschützt – Policen sofort digital, jederzeit im Kundenkonto verfügbar.

► Angebot berechnen

Service

Was ist im Schadenfall (Erkrankung) zu tun?

Größere Verletzungen, Krankheiten oder Notfälle:

  • Kontaktieren Sie sofort die 24-Stunden-Notruf-Hotline Ihres Versicherers.
  • Besprechen Sie das weitere Vorgehen.
  • Fordern Sie eine Kostenübernahmeerklärung für stationäre Aufenthalte an.

✆ Hotline für die Einzelreise-Krankenversicherung


Kleinere Unfälle / Ambulante Behandlungen:

  • Belege & Dokumente gut aufbewahren.
  • Schaden online melden.
  • Erstattung nach Prüfung auf das angegebene Konto.
  • Originale für Rückfragen behalten.

Zur Online Schadenmeldung


Wichtige Angaben auf Rechnungen & Rezepten:

  • Name der behandelten Person & Erkrankung.
  • Behandlungsdatum & ärztliche Leistungen mit Kosten.
  • Rezepte: Medikamentenname, Preis & Apothekenstempel.

Erstattung: Auszahlung erfolgt ca. 2 Wochen nach Prüfung; fehlende Unterlagen werden ggf. nachgefordert.

Unsere Versicherungsempfehlungen

Weitere wichtige Reiseversicherungen

Reiserücktritt Icon

Reise-Rücktrittsversicherung

  • Stornokosten der Reise
  • Auch für Gruppen und Familien
  • Reise-Assistance
  • mit oder ohne Selbstbeteiligung

ab 2,2 % des Reisepreises

► mehr Informationen

Reiserücktritt Teaserbild

Unsere Reisegepäckversicherung

Reisegepäckversicherung

  • Verlust des Reisegepäcks
  • Erstattung für Ersatzkäufe
  • Beschädigung des Reisegepäcks
  • Keine Selbstbeteiligung

ab 25,00 € pro Reise/Person

► mehr Informationen

Unsere Empfehlung - Reisegepäckversicherung